Hirschau
27.08.2023 - 10:30 Uhr

CSU-Fraktion im Hirschauer Stadtrat sieht im Baugebiet an der Walkstraße einmalige Chance

Seit zwei Jahren ist das Baugebiet an der Walkstraße Thema im Hirschauer Stadtrat. Die CSU-Faktion stand dem Vorhaben von Beginn an positiv gegenüber. Zusammen mit Bürgermeister Hermann Falk machte man sich vor Ort ein Bild von dem Projekt.

Einheimischen ist das Areal an der Hirschauer Walkstraße als Zimmermannwies'n bekannt, auch wenn darauf aktuell Mais angebaut wird. Auf dieser Fläche will das Bayreuther Bauunternehmen Markgraf knapp 100 Wohneinheiten errichten. Zu dem rund 1,9 Hektar umfassenden Gesamtprojekt gehören außerdem die zwei südlich anschließenden Zimmermann-Anwesen. Diese sollen, so das Konzept, saniert werden. Beide Häuser in der nördlichen Hauptstraße stehen unter Denkmalschutz. Ein besonderes Augenmerk, so Bürgermeister Hermann Falk, gilt dem Röschenhaus, das aus der Mitte des 15. Jahrhunderts stammt und dessen Südseite ein zweigeschwänzter böhmischer Löwe ziert. Das Unternehmen Markgraf sei gefordert, im Einvernehmen mit der Stadt für die beiden Anwesen ein zukunftsträchtiges Nutzungskonzept zu erarbeiten.

Wie Falk wies auch Fraktionssprecher Christian Gnan darauf hin, dass man mit der Erschließung des Baugebiets und der Sanierung der Gebäude dem Grundsatz „Innenentwicklung vor Außenentwicklung“ gerecht werde. Positiv sei zu bewerten, dass das Baukonzept einen fußläufigen Anschluss an die Innenstadt vorsieht. Dies werde laut Drittem Bürgermeister Hermann Gebhard von der Regierung der Oberpfalz und vom Regionalen Planungsverband Nord begrüßt. Gnan sah in dem Projekt eine einmalige Gelegenheit, sowohl die Wohnungssituation als auch das Stadtleben in Hirschau zu beleben. Um dies umzusetzen, gelte es, nach der Sommerpause den Satzungsbeschluss für den Erschließungsvertrag final zu behandeln. Die CSU-Fraktion sei sich sicher, dass für alle Beteiligten eine sehr gutes Ergebnis erzielt werde.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.