Bei der vom Hirschauer Vorsitzenden Florentin Siegert geleiteten Stadtversammlung im Schloss-Keller setzten die Mitglieder bei der Wahl der Stadtratskandidaten ein Signal der Geschlossenheit. Einstimmig nominierten sie eine 20-köpfige Mannschaft aus erfahrenen Kommunalpolitikern und jungen Kräften.
„Wir haben das richtige Team für unsere Stadt Hirschau. Es sind Frauen und Männer mit Sachverstand, gesundem Menschenverstand, Weitblick und Durchblick. Sie kommen aus der Mitte der Gesellschaft, denken an morgen und verharren nicht im Gestern“, zeigte sich Bürgermeister Hermann Falk überzeugt. Er führt die CSU-Liste an, die einen Altersdurchschnitt von 44,9 Jahren aufweist. Ähnlich äußerte sich Stadtratsfraktions-Chef Hans-Jürgen Schönberger. Die CSU gehe mit einer ausgewogenen und starken Liste in den Wahlkampf. Die Bewerber seien alle ehrenamtlich engagiert als Vereinsmitglieder, als Vorsitzende und als Aktive in Verbänden, Vereinen und Dorfgemeinschaften. Auch die Ortsverbände Ehenfeld und Massenricht seien gut positioniert. Alle seien bereit, mit Bürgermeister Falk an der Spitze, mit Sachverstand und Bürgernähe für ein modernes und attraktives Hirschau zu arbeiten. Man könne stolz auf das Erreichte sein, könne sich aber nicht zurücklehnen. So müsse mit Blick auf den Klimawandel und den Umweltschutz manches neu überlegt werden. Als aktuelles Beispiel führte er an, dass im neuen Baugebiet an der Schulstraße die Grünflächengestaltung vorgeschrieben und Schotterflächen untersagt seien. Klimaschutz und Ökologie seien eine Gemeinschaftsaufgabe, bei der die CSU leitend und lenkend vorangehen könne und müsse. Vergessen werden dürfe nicht, sich um eine gesicherte ärztliche Versorgung zu kümmern. Man müsse Überlegungen anstellen, wie man als Gemeinde bei notwendigen Niederlassungen behilflich sein könne.
Bürgermeister Falk zeigte in seiner Rede einen ganzen Katalog an Projekten auf, die seit seinem Amtsantritt im Jahr 2014 in Angriff genommen oder erfolgreich abgeschlossen worden seien. Viel erreicht habe man in Sachen regenerativer Energieversorgung. In den Bereichen Photovoltaik und Fernwärme sei man sehr weit vorn. Man habe viele ökologisch wertvolle Flächen im Stadtgebiet geschaffen. Die Renaturierung des Ehenbachs in Ehenfeld sei ein Musterbeispiel für erfolgreiche Bemühungen im Themenbereich Artenvielfalt. Falk plädierte für einen gesunden und maßvollen Klimaschutz. Dieser dürfe aber nicht nur auf dem Rücken der Landwirte ausgetragen werden, sondern sei die Aufgabe aller.
Dass Hirschau in den vergangenen sechs Jahren bei Bürgermeister Hermann Falk in den besten Händen gewesen sei, betonte der CSU-Kreisvorsitzende Harald Schwartz. Der Landtagsabgeordnete zeigte sich überzeugt, dass Falk mit einer starken CSU-Stadtratsfraktion im Rücken die Zukunft der Stadtgemeinde weiter erfolgreich gestalten werde.
Die CSU-Kandidatenliste 1. Hermann Falk (56), 2. Michaela Meier (37), 3. Hans-Jürgen Schönberger (68), 4. Florentin Siegert (22), 5. Martin Merkl (42), 6. Bärbel Birner (64), 7. Josef Luber (52), 8. Manuel Falk (30), 9. Hermann Gebhardt (49), 10. Peter Leitsoni (62), 11. Christian Gnan (43), 12. Mario Rauscher (35), 13. Dieter Kohl (40), 14. Ludwig Koller (20), 15. Werner Weigl (64), 16. Gertrud Siegert (57), 17. Andreas Falk (25), 18. Sandro Gärtner (37), 19. Sebastian Lutz (37), 20. Martin Meier (59).
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.