Die Idee und Initiative zu dieser Veranstaltung kam vom CSU-Ortsvorsitzenden Florentin Siegert. Ihm und dem gesamten Ortsvorstand ist es ein Anliegen, den Geburtstag des Ortsverbands trotz Corona gebührend zu feiern. So lange die Pandemie konventionelle Veranstaltungen verhindert, will man das ganze Jahr über digitale Feierstunden abhalten.
Den Auftakt machte ein digitales Kamingespräch zum Thema Digitalisierung mit Dorothee Bär. Die Teilnehmer hatten die Gelegenheit die Staatsministerin in gemütlicher Atmosphäre über alles zum Thema Digitalisierung zu befragen, was sie bewegte. Moderiert wurde das Gespräch vom Ortsvorsitzende Florentin Siegert.
Bei dem virtuellen Treffen ergab sich eine große Themenvielfalt, vom Glasfaserausbau im ländlichen Raum bis hin zum internationalen Vergleich Deutschlands in Sachen Digitalisierung. Die Ministerin betonte, dass Digitalisierung mehr sei als nur das Schaffen von Infrastruktur. Es gehe dabei um die Menschen schlechthin. Thema war außerdem die Zukunft der digitalen Verwaltung. Ausgiebig befasste sich die Runde mit der Problematik, wie man es schaffen kann, die Digitalisierung für ältere Menschen positiv zu gestalten.
An der Veranstaltung nahm auch Bundestagsabgeordneter Alois Karl teil. Er beglückwünschte die CSU Hirschau zu ihrem 75-jährigen Bestehen. Florentin Siegert merkte an, dass in Hirschau auch das 60-Jährige des Ortsverbands der Jungen Union ansteht. Auch das solle gebührend gewürdigt werden. Siegert gab einen Ausblick auf die geplanten weiteren digitalen Feierstunden. So wird in einer der nächsten Veranstaltungen der CSU-Ehrenorts- und -kreisvorsitzende Werner Schulz über die Geschichte des Hirschauer CSU-Ortsverbands referieren. Werner Schulz war unter anderem von 1979 bis 1993 CSU-Ortsvorsitzender und von 1984 bis 2008 Vorsitzender der CSU-Stadtratsfraktion.















Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.