Hirschau
30.11.2022 - 11:13 Uhr

Erlös der Hirschauer Krippenausstellung geht an Eltern-Kind-Gruppe

Rekordverdächtig gut besucht ist die Krippenausstellung, die der CSU-Ortsverband im Rathaus präsentierte. Die eingegangenen Spenden von 300 Euro gehen an die Eltern-Kind-Gruppe (von links): Ausstellungsorganisator Martin Merkl, Eltern-Kind-Gruppen-Leiterin Lisamarie Schmidl sowie CSU-Orts- und Fraktionsvorsitzender Florentin Siegert. Bild: u
Rekordverdächtig gut besucht ist die Krippenausstellung, die der CSU-Ortsverband im Rathaus präsentierte. Die eingegangenen Spenden von 300 Euro gehen an die Eltern-Kind-Gruppe (von links): Ausstellungsorganisator Martin Merkl, Eltern-Kind-Gruppen-Leiterin Lisamarie Schmidl sowie CSU-Orts- und Fraktionsvorsitzender Florentin Siegert.

Zum 24. Mal präsentierte der CSU-Ortsverband beim Hirschauer Weihnachtsmarkt unter der Regie von Martin Merkl im Rathaus eine Krippenausstellung. Zwei Tage herrschte dichtes Gedränge im Erdgeschoss, als dort die Besucher 29 liebe- und fantasievoll gestaltete Krippen bewundern wollten. Die elf Aussteller Klaus Berg, Hugo Stark, Andreas Rösch, Adolf Schmid, Peter Leitsoni, Veronika Lipp, Valentina Lipp, Reinhold Birner, Martin Merkl (alle Hirschau) sowie Gregor Fritsch (Amberg) und Helmut Plößl (Poppenricht) hatten heimatliche, alpenländische und orientalische Krippen aufgebaut, die in unterschiedlichen Bauarten gefertigt waren.

Wie immer hatten die Besucher keinen Eintritt zu entrichten, sondern wurden um Spenden gebeten. Am Ende befanden sich 300 Euro im bereit gestellten Sparschweinchen. Der CSU-Ortsverband ließ den Erlös erneut einer gemeinnützigen Einrichtung vor Ort zukommen, diesmal der erst vor wenigen Wochen wiederbelebten Eltern-Kind-Gruppe. Zusammen mit dem Orts- und Fraktionsvorsitzenden Florentin Siegert übergab Martin Merkl die 300-Euro-Spende an Lisamarie Schmidl, die Leiterin der Krabbelgruppe. Vom Spendenbetrag werde zum einen ein Türschutz-Gitter angeschafft, kündigte sie an. Es solle die Kinder im Garderobenbereich des Gruppenraumes vor einem Sturz von der Treppe bewahren. Darüber hinaus investiere die Gruppe in Spielmaterialien.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.