Jede Menge los war bei der Feuerwehr Hirschau im vergangenen Jahr. Bei der Jahreshauptversammlung zeugte der Bericht des Vorsitzenden Michael Schuminetz von einem regen Vereinsleben. Aktuell zählt die Feuerwehr 209 Mitglieder. Sie teilten sich auf in 51 aktive, 102 fördernde und 21 passive Mitglieder, darunter 4 Ehrenmitglieder. Die Jugendfeuerwehr hat 13, die Kinderfeuerwehr 22 Mitglieder.
Der Vorsitzende erinnerte an das Maifest und das Grillfest, die Tagesfahrt nach Augsburg und die Teilnahme am Ferienprogramm, das Fischessen, das Freundschafts- und Grenzlandtreffen mit der Kohlberger Wehr, an Weihnachts- und Jahresabschlussfeier, das Schlachtschüsselessen sowie den Kappenabend. Dankesworte richtete Schuminetz an alle Unterstützer, darunter auch die Stadt Hirschau. Für 2024 kündigte er die Teilnahme am 120-Jährigen der Feuerwehr Steiningloh, am 150-Jährigen der Feuerwehr Edelsfeld und am 150-Jährigen der Feuerwehr Wernberg an. Ziel der Tagesfahrt soll heuer Würzburg sein.
Gemeinsam nahmen Kreisbrandrat Christoph Strobl, Kreisbrandinspektor Michael Iberer, Kreisbrandmeister Marco Weiß, Kommandant Jasinsky und Drittem Bürgermeister Hermann Gebhard nahm er die Ehrung von Feuerwehrleuten vor und gratulierte zu Beförderungen. Geehrt wurden: Florian Pawluk und André Schlaffer (10 Jahre), Elmar Schinabeck (20 Jahre), Patrick Künzel und Jürgen Schlaffer (25 Jahre), Josef Frey und Albert Sterk (30 Jahre), Thomas Maier und Alexander Herrmann (40 Jahre), Willibald Erras, Helmut Birner und Josef Biller (50 Jahre). Befördert wurden Fabian Röch, Korbinian Lauerer und Markus Wittmann (alle Feuerwehrmann), Johannes Bäumler, Patrick Groher, Michael Pohle und Peter Frey (alle Oberfeuerwehrmann), Marco Schuminetz (Löschmeister) und Daniel Brearly (Oberlöschmeister).
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.