Hirschau
13.01.2023 - 08:47 Uhr

Förderkreis des TuS/WE Hirschau setzt auf bewährte Führung

Der Förderkreis des TuS/WE Hirschau bestätigt seinen Vorstand einstimmig in den Ämtern (von links): Zweiter Vorsitzender Martin Meier, TuS/WE-Vorsitzender Christoph Weih, Erster Vorsitzender. Wolfgang Weih, Schatzmeister Anton Bauer und Schriftführerin Nicole Herrmann. Bild: u
Der Förderkreis des TuS/WE Hirschau bestätigt seinen Vorstand einstimmig in den Ämtern (von links): Zweiter Vorsitzender Martin Meier, TuS/WE-Vorsitzender Christoph Weih, Erster Vorsitzender. Wolfgang Weih, Schatzmeister Anton Bauer und Schriftführerin Nicole Herrmann.

Beim Förderkreis des TuS/WE Hirschau, der seit über 28 Jahren besteht, setzt man weiter auf das Vorstandsteam mit Wolfgang Weih als Vorsitzendem, Martin Meier als seinem Stellvertreter, Anton Bauer als Schatzmeister und Nicole Herrmann als Schriftführerin. Bei der Jahreshauptversammlung im Schloss-Hotel erklärte Weih, dass die Spenden satzungsgemäß und zweckgebunden für die Jugendarbeit und die Pflege der Sportanlagen an die Fußballabteilung weitergeleitet werden. Der Dank des Vorsitzenden galt allen Förderern für die langjährige finanzielle Unterstützung. Er hoffe, dass sich noch weitere Freunde des Fußballs dem Förderkreis anschließen. Der Kassenbericht von Anton Bauer bezog sich auf 2022/23. Seit Gründung der Förderkreises 1995 wurden rund 50.000 Euro an die Fußballer überwiesen. Aktuell gehören 34 Mitglieder dem Förderkreis an.

TuS/WE-Vorsitzender Christoph Weih gab einen Situationsbericht zum Fußballvereins. Bei der Ersten Mannschaft fand demnach ein Trainerwechsel statt. Oliver Lassmann und Christian Helleder haben die Mannschaft übernommen. Der Verein habe durch vielerlei Maßnahmen gut gewirtschaftet und somit die Krisen gut überstanden. Als wichtigste und kostenaufwändigste Investitionen stehen laut Weih in naher Zukunft der Bau einer Photovoltaikanlage am Sportpark und die Anschaffung einer neuen LED-Anlage anstelle der alten Flutlichtanlage an. Christoph Weih bat den Förderverein um finanzielle Unterstützung bei der Realisierung der Projekte und verband seine Bitte mit Dankesworten für die bisherige Förderung.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.