Hirschau
14.09.2025 - 19:04 Uhr

Geschwindigkeitskontrollen und Kandidatenkür im CSU-Gespräch in Hirschau

Tempolimit und Kommunalwahlen beschäftigen die CSU Hirschau beim Feierabendseidl. Sie diskutieren über Geschwindigkeitskontrollen, loben städtische Gestaltungsmaßnahmen und bereiten sich auf Kandidaten-Nominierungen vor.

Rund 30 an Kommunalpolitik Interessierte trafen sich zum CSU-Feierabendseidl am Hirschen-Brunnen auf dem Marktplatz. Die CSU-Stadtratsmitglieder, allen voran der Fraktionsvorsitzende Martin Merkl (Zweiter von links) und Bürgermeister Hermann Falk (Fünfter von links), informierten über aktuelle Themen. Bild: u
Rund 30 an Kommunalpolitik Interessierte trafen sich zum CSU-Feierabendseidl am Hirschen-Brunnen auf dem Marktplatz. Die CSU-Stadtratsmitglieder, allen voran der Fraktionsvorsitzende Martin Merkl (Zweiter von links) und Bürgermeister Hermann Falk (Fünfter von links), informierten über aktuelle Themen.

Orts- und Fraktionsvorsitzender Martin Merkl begrüßte in einer lockeren Gesprächsrunde beim Hirschen-Brunnen gut drei Dutzend an Kommunalpolitik Interessierte beim „Feierabendseidl“ der CSU Hirschau. Vielen von ihnen, darunter auch Verkehrswachtvorsitzender Johann Wagner, fiel unangenehm auf, dass sich nur ein Bruchteil der Autofahrer an die in der Innenstadt vorgeschriebene Höchstgeschwindigkeit von 20 km/h hielt. Einige Anwesende hielten die vorübergehende Einführung von Geschwindigkeitskontrollen für ein geeignetes Mittel zur Einhaltung der Vorschriften.

Wagner berichtete, dass zum Beispiel die Stadt Schnaittenbach im Jahr 2024 Geschwindigkeitskontrollen im Bereich der Schule und in Kemnath am Buchberg vom Zweckverband Kommunale Verkehrssicherheit durchführen ließ. Martin Merkl informierte auf Nachfrage, dass die aufgespritzte Teerdecke in der Weinberg-, Schul- und Blumenstraße sowie auf den Schulparkplätzen fertig sei. Allerdings müssten noch die Kanaldeckel und Hydranten angehoben werden, um eine Unfallgefahr auszuschließen.

Es wurden auch Fragen nach den künftigen CSU-Stadtratskandidaten, insbesondere dem CSU-Bürgermeisterkandidaten, gestellt. Die CSU-Ortsverbände Hirschau, Ehenfeld und Massenricht sowie die Frauen-Union, Junge Union und Senioren-Union werden ihre Kandidaten in den nächsten Wochen wählen. Der Ortsverband Hirschau beginnt am 26. September. Der Ortsverband Ehenfeld nominiert seine Kandidaten am 10. Oktober. Die Wahl des Bürgermeisterkandidaten ist bei der gemeinsamen Stadtversammlung am 28. Oktober vorgesehen; die Aufstellung der Stadtratskandidaten erfolgt am 18. November ebenfalls im Rahmen einer CSU-Stadtversammlung.

Auch Gäste aus Freihung und Luhe hatten sich zu der Runde gesellt. Sie lobten die gelungene Gestaltung der Innenstadt mit dem Hirschen-Brunnen als optischem Glanzpunkt. Sogar die von Gertrud Siegert dort initiierten lockeren Weinabend-Treffen hatten sich schon bis zu ihnen herumgesprochen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.