Der Vorsitzende des Ortsverbands Hirschau der Katholischen Arbeitnehmerschaft (KAB) heißt für weitere vier Jahre Günter Übelacker. Bei der Jahreshauptversammlung wurde er ebenso einstimmig in seinem Amt bestätigt wie Kassenwartin Veronika Forster. Vor der Veranstaltung hatte Pfarrer Johann Hofmann in der Kirche einen Gottesdienst zelebriert, bei dem der verstorbenen Mitglieder gedacht wurde. Der Geistliche übernahm die Aufgabe des KAB-Ortspräses.
Im Pfarrheim erinnerte Übelacker an einige Veranstaltungen, an denen man teilgenommen hat. Die KAB fordere eine bessere Entlohnung in den systemrelevanten Berufen. Die Mitglieder hätten sich eingesetzt für den Schutz des freien Sonntags und die Mindestlohn-Kampagne durch Unterschriftensammeln unterstützt. Präsent sei man auch bei den Bildungstagen in Johannisthal gewesen. Kritisch äußerte sich der Vorsitzende zur Aussage der ZdK-Präsidentin Irme Stetter-Karp, ein „flächendeckendes Angebot“ für Abtreibungen im ländlichen Raum zu schaffen. „Reichen die über 100.000 Abtreibungen pro Jahr in Deutschland nicht aus?“, fragte Übelacker.
Ein Höhepunkt der Versammlung war die Ehrung langjähriger Mitglieder. Pfarrer Johann Hofmann und Vorsitzender Günter Übelacker überreichten im Namen des Bundesvorstands den Eheleuten Irmgard und Herbert Rubenbauer für 40-jährige KAB-Treue und Monika Uhl für 25 Jahre Mitgliedschaft die Ehrennadeln in Gold beziehungsweise Silber und Urkunden. Der Ortsverband gratulierte mit einem Blumengebinde. Nicht anwesend sein konnten die Eheleute Hildegard und Martin Birner, die der KAB ebenfalls seit 25 Jahren die Treue halten. Pfarrer Hofmann bedankte sich bei den KAB-Mitgliedern für das Mittun in der Pfarrgemeinde.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.