Hirschau startet auf Marktplatz in fünfte Jahreszeit

Hirschau
13.11.2021 - 22:35 Uhr

Hirschau ist wieder in Narrenhand. Und erstmals wird die Kaolinstadt sogar von zwei Prinzenpaaren regiert: von Prinz Markus I. und Prinzessin Michaela I. sowie dem Kinder-Prinzenpaar Benedikt I. und Janina I..

Rund 250 Schaulustige hatten sich zur Inthronisation der Hoheiten auf dem Hirschauer Marktplatz eingefunden. Wegen der Corona-Auflagen konnte die Zeremonie nicht wie bisher üblich im Sitzungssaal des Rathauses stattfinden. Narrhalla-Präsidentin Regina Merkl verlegte sie nach Rücksprache mit den Behörden ins Freie. Mit ihr marschierten vor dem Rathaus unter donnerndem „Hirschau Oho“ neben den Prinzenpaaren auch die acht Mitglieder des Elferrats, sieben Hofdamen, die 13-köpfige Kindergarde, die zwölfköpfige Jugendgarde und die zwölf Damen der Prinzengarde mit Funkenmariechen Luisa Meyer auf.

Ihre Begrüßungsworte nutzte Regina Merkl zum Dank an Michaela Meier, Annika Scheffler und Holger Schwandner. Sie hatten die Märsche und Tänze der Garden und Prinzenpaare einstudiert. Diese begrüßten jeweils in Versform das närrische Volk, ehe sie zu ihrem Ehrenwalzer das Tanzbein schwangen. Zur Inthronisation überreichten sich die beiden Prinzen beziehungsweise Prinzessinnen gegenseitig die Orden. Präsidentin Regina Merkl wurde von Prinz Benedikt I. mit einem solchen bedacht, die Hofdamen von Prinz Markus I., die Elferräte von Prinzessin Michaela I. und Bürgermeister Hermann Falk von Prinzessin Janina I..

Das Stadtoberhaupt freute sich über die Faschingssause nach einem Jahr Corona-Pause: „Wir müssen heute draußen bleiben, am Marktplatz ist das Faschingstreiben. Wir müssen uns nach den Vorschriften richten und können in der Kälte den Virus vernichten.“ Er lobte die Vorführungen der Garden, die „wie Grazien über den Marktplatz schweben“. Ganz besonders hob er das Engagement der Narrhalla-Präsidentin Regina Merkl und ihrer Stellvertreterin Michaela Meier hervor. Die Übergabe des Rathausschlüssels und der Stadtkasse „mit einem bissl Geld“ an Prinz Benedikt I. fiel ihm angesichts der städtischen Schulden nicht allzu schwer: „Mir ist das jetzt ganz einerlei, der Bürgermeister ist nun schuldenfrei.“ Dem Publikum wurden freilich nicht nur Reden geboten.

Die Kinder und Jugendlichen der Garden zeigten, dass ihre Trainer seit Mai ganze Arbeit geleistet hatten. Höhepunkt der Vorführungen war schließlich der Auftritt der Prinzengarde. Die jungen Damen zündeten ein tänzerisches Feuerwerk, das mit einer akrobatischen Pyramide gekrönt wurde. Donnernder Applaus und lautstarke Hirschau-Oho-Rufe waren der verdiente Lohn dafür. All dies erntete auch Funkenmariechen Luisa Meyer für ihre Darbietungen.

Zu aller Überraschung tauchte plötzlich aus der Dunkelheit ein Maskottchen auf, für das die Gardemitglieder nun einen Namen suchen. Zum Ausklang des Faschingsauftakts wurde mit einem Gläschen Sekt oder einer Halben des extra gebrauten Faschingsbiers auf eine trotz Corona hoffentlich erfolgreiche Faschingssaison angestoßen.

Hirschau29.07.2020
 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.