Hirschau
03.07.2023 - 08:51 Uhr

Hirschauer Feuerwehrleute topfit in Technischer Hilfeleistung

13 Feuerwehrleute der Hirschauer Wehr absolvieren mit Erfolg die Leistungsprüfung Technische Hilfeleistung (von links): Michael Schuminetz, Marco Schuminetz, Mario Gärtner, Florian Pawluk, Marina Schlaffer, Johannes Bäumler, Patrick Groher, Andreas Reil, Robert Scheuerer, Sebastian Jasinsky, Bernhard Meyer, Christoph Erras und Nico Schuminetz. Bild: u
13 Feuerwehrleute der Hirschauer Wehr absolvieren mit Erfolg die Leistungsprüfung Technische Hilfeleistung (von links): Michael Schuminetz, Marco Schuminetz, Mario Gärtner, Florian Pawluk, Marina Schlaffer, Johannes Bäumler, Patrick Groher, Andreas Reil, Robert Scheuerer, Sebastian Jasinsky, Bernhard Meyer, Christoph Erras und Nico Schuminetz.

Die Aktiven der Hirschauer Feuerwehr sind topfit in Technischer Hilfeleistung. 13 von ihnen stellten dies bei einer Leistungsprüfung unter Beweis. Unter Leitung von Kommandant Sebastian Jasinsky und Christoph Erras hatten sie sich fast zwei Wochen lang intensiv auf die Prüfung vorbereitet. Nach der theoretischen Prüfung in Form von Fragebögen und den Truppaufgaben zur Gerätelagerung und -anwendung ging es zur Praxisprüfung. Dabei waren Rettungsmaßnahmen bei einem simulierten Verkehrsunfall gefragt. Die Schiedsrichter, Kreisbrandmeister Marco Weiß, Kreisbrandmeister Michael Iberer und Horst Kellner, waren mit der Gruppe äußerst zufrieden und überreichten die Leistungsabzeichen an die Teilnehmer. Kommandant Sebastian Jasinsky dankte allen für die vielen Stunden der Vorbereitung. Zweiter Vorsitzender Thomas Maier lobte die schnelle und saubere Arbeitsweise der Gruppe. Zum Abschluss gab es eine Brotzeit. An der Leistungsprüfung THL nahmen teil: Stufe 6 Robert Scheuerer, Christoph Erras, Bernhard Meyer, Michael Schuminetz, Sebastian Jasinsky und Nico Schuminetz; Stufe 5 Andreas Reil; Stufe 3 Florian Pawluk und Marco Schuminetz;, Stufe 2 Johannes Bäumler, Patrick Groher und Marina Schlaffer; Stufe 1 Mario Gärtner.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.