Hirschau
24.08.2021 - 16:23 Uhr

Hirschauer Kinderfeuerwehr wirbt mit Spielenachmittag erfolgreich um Nachwuchs

Seit 2019 hat Hirschau eine Kinderfeuerwehr, genannt die „Feuerfunken“. Der Spielenachmittag verfehlt die beabsichtigte Wirkung nicht. Drei Kinder entschließen sich spontan zum Beitritt, eine Handvoll weiterer Mädchen und Jungen signalisiert Interesse. Bild: u
Seit 2019 hat Hirschau eine Kinderfeuerwehr, genannt die „Feuerfunken“. Der Spielenachmittag verfehlt die beabsichtigte Wirkung nicht. Drei Kinder entschließen sich spontan zum Beitritt, eine Handvoll weiterer Mädchen und Jungen signalisiert Interesse.

Seit Juni 2019 hat Hirschau eine Kinderfeuerwehr, die sich die „Feuerfunken“ nennt. Um Nachwuchs anzuwerben, veranstaltet die Gruppe alljährlich einen Spielenachmittag – so auch heuer. Kommandant Sebastian Jasinsky und der stellvertretende Vorsitzende Thomas Maier hatten, unterstützt von einem 15-köpfigen Helferteam, im Feuerwehrhof ein mit Aktivitäten und Überraschungen vollgepacktes Programm mit Spielen vorbereitet, die samt und sonders einen Bezug zur Feuerwehr hatten. Die 30 angemeldeten Jungen und Mädchen im Alter zwischen drei und zwölf Jahren waren begeistert und hatten jede Menge Spaß.

Sieben Stationen waren aufgebaut. So musste auf einem durch Biertische begrenzten Fußballfeld der Ball mit einem Stahlrohr ins gegnerische Tor gespritzt werden. Spannend ging es zu beim Wettrennenspritzen mit Holzfeuerwehrautos und beim überdimensionalen Mensch-ärgere-dich-nicht-Spiel. Als Anziehungspunkt erwies sich das Brandhaus. Die Kinder konnten dort erste Erfahrungen als Feuerwehrleute sammeln und die simulierten Flammen aus einiger Entfernung mit einem Wasserstrahl löschen. Riesenspaß bereitete die Wasserwand. Sie sorgte beim Durchlaufen des Sprühnebels für Erfrischung.

An der Drehleiter mit ihrer Steighöhe von 30 Metern herrschte großer Andrang. Fast alle wollten sich in luftige Höhen wagen und den Blick über das Geschehen im Feuerwehrhof, ja über ganz Hirschau genießen. Auch die Rundfahrten mit dem Versorgungs-Lkw waren begehrt. Mit dem Auto ging es ab in Richtung Krickelsdorf. Unterwegs wurden zur Freude der Besatzung auch das Blaulicht und das Martinshorn eingeschaltet.

Das alles verfehlte die beabsichtigte Wirkung nicht. Drei Kinder entschlossen sich spontan zum Beitritt in die Kinderfeuerwehr, eine Handvoll weiterer Mädchen und Jungen signalisierte Interesse. Zweiter Vorsitzender Thomas Maier: „Damit haben unsere Feuerfunken die maximale Gruppenstärke von 22 Kindern erreicht.“

Früh übt sich, wer ein guter Feuerwehrmann werden will. Die Kinder sammeln erste Erfahrungen und löschten die simulierten Flammen mit einem Wasserstrahl. Bild: u
Früh übt sich, wer ein guter Feuerwehrmann werden will. Die Kinder sammeln erste Erfahrungen und löschten die simulierten Flammen mit einem Wasserstrahl.
Spannung pur herrschte bei den Spritzenwettrennen, bei denen die hölzernen Feuerwehrautos mit einem Wasserstrahl aus einem B-Schlauch schnellstmöglich über die Ziellinie getrieben werden mussten. Bild: u
Spannung pur herrschte bei den Spritzenwettrennen, bei denen die hölzernen Feuerwehrautos mit einem Wasserstrahl aus einem B-Schlauch schnellstmöglich über die Ziellinie getrieben werden mussten.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.