Als 1975 die Majorettengruppe des Musikzugs Hirschau gegründet wurde, stand das tänzerische Element im Mittelpunkt. Seit knapp zwei Jahren legen die Majoretten darauf wieder besonderen Wert. Schon bei der Gründung war man dem Tanzsportverband Deutscher Majorettengruppen beigetreten, der seit den 1980er-Jahren Deutscher Twirlingverband (DTSV) heißt. Die Hirschauer Mädchen beteiligen sich mit Erfolg an einer Reihe von DTRV-Turnieren.
2016 trat die Gruppe aus dem Verband aus, da die Majoretten-Kurse nur mehr in weit entfernten Orten stattfanden. Ab diesem Zeitpunkt legte man den Schwerpunkt auf das Marschieren mit dem Musikzug, der Leistungssporttrat in den Hintergrund. Dies hat sich in den letzten Monaten wieder geändert. 2014 wurde für diese Sportart ein neues Gradsystem eingeführt, stark angelehnt an das der Japaner. Marie Giehrl und Katharina Stein ließen sich in dieses von DTSV-Lehrwartin Dominique Schmidt einführen und übernahmen das Gradsystem in das Ausbildungsprogramm ihrer Majorettengruppe.
In der Zwischenzeit absolvierten einige ihrer Schützlinge mit Erfolg die Grad-6- und Grad-5-Prüfungen. Jüngste Erfolge gab es beim Gradlehrgang in Langensembold. Die beiden Trainerinnen Marie Giehrl und Katharina Stein bestanden ebenso wie die 16-jähige Sabrina Gnan die Grad-3-Prüfung, Lilli Pfab die Grad-5-Prüfung. Langfristiges Ziel ist es, Grad 1 zu erreichen. Marie Giehrl und Katharina Stein haben zunächst die Ausbildung zu geprüften Trainerassistentinnen im Visier.
Aktuell sehen sie ihre Aufgabe darin, möglichst viele ihrer Nachwuchsmajoretten auf die Grad-Prüfungen vorzubereiten. Jeden Dienstag trainieren unter ihrer Leitung in der Hirschauer Schulturnhalle die Nachwuchsmajoretten von 18 bis 19 Uhr, die Großen von 19 bis 20 Uhr. Marie Giehrl leitet zudem jeden Freitag von 18.30 Uhr bis 20 Uhr das Training in der Ehenfelder Schulturnhalle, bei dem Kraft und Körperspannung im Mittelpunkt stehen. Neulinge sind jederzeit willkommen. Sie sollen einfach beim Training vorbeischauen.
Vorsitzender Maximilian Stein und sein Stellvertreter Erik Remhof nahmen die konstante Aufwärtsentwicklung der Majorettengruppe und die bestandenen Grad-Prüfungen zum Anlass, den Trainerinnen Marie Giehrl und Katharina Stein sowie Lilli Pfab zu den bestandenen Examen zu gratulieren und für die engagierte und qualifizierte Trainings- und Ausbildungsarbeit zu danken. Dafür gab es für das Trio Blumensträuße. Dank gab es für die fleißige und erfolgreiche Werbung um neue Mitglieder für die Majorettengruppe. Im Verlauf des vergangenen Jahres kamen sechs Neulinge hin, so dass die Gruppe jetzt 16 Mitglieder hat. Von ihnen haben zwischenzeitlich sechs den Grad 6 erreicht, vier den Grad 5, drei den Grad 4 und drei den Grad 3.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.