Hirschau
08.02.2023 - 08:45 Uhr

Hirschauer Wanderfreunde rüsten für Jubiläumswandertag

Im Januar 1971 schlug die Geburtsstunde des Wandervereins, und gleich im Juli fand dessen erster Internationaler Volksmarsch statt. Die Corona-Pandemie verhinderte 2021 und 2022 den 50. Hirschauer Volkswandertag, doch heuer soll er stattfinden.

Das kündigte Vorsitzender Christian Renner bei der Jahreshauptversammlung der Hirschauer Wanderfreunde im Vereinsgerätehaus an. Zunächst blickte er allerdings auf das Vereinsgeschehen im Jahr 2022 zurück, das wie in den beiden Jahren zuvor unter der Corona-Pandemie gelitten hatte. Aktuell zählt der Verein nach vier Todesfällen, zwei Austritten und sieben Neuaufnahmen 97 Mitglieder. Renner erinnerte unter anderem an die Stadtführung mit Stadtheimatpfleger Sepp Strobl, das Oktoberfest, das Schlachtschüsselessen und die Weihnachtsfeier, aber auch an die Teilnahme an einigen Volkswandertagen.

Schlechte Nachrichten hatte Schatzmeisterin Carmen Renner zu überbringen. Durch den Ausfall des Volkswandertags habe man außer den Mitgliedsbeiträgen so gut wie keine Einnahmen verbuchen können. Die monatlichen Belastungen für den Unterhalt des Vereinsgerätehauses, für Versicherungen usw. seien aber bestehen geblieben. So sei in der Kasse ein erhebliches Defizit zu beklagen. Zum Bedauern des Vorsitzenden Christian Renner konnte keines der zu ehrenden langjährigen Mitglieder anwesend sein: Laura Alonso, Erika Brem und Stefan Tomala (jeweils 25 Jahre) sowie Renate Schreiner (50 Jahre). Urkunde und Geschenk erhalten sie bei einem persönlichen Besuch.

Ernst macht der Verein heuer nach zweijähriger Verspätung, so Christian Renner, mit dem 50. Volkswandertag. Er soll am Wochenende 17./18. Juni stattfinden. Dabei wird es nach seinen Angaben eine wichtige organisatorische Änderung geben. Start- und Zielpunkt wird nicht wie seit Jahrzehnten der städtische Bauhof in der Wolfgang-Droßbach-Straße sein, sondern das Conrad-Tennisheim. Dort ist alles vorhanden, was man für die Ausrichtung der Veranstaltung benötigt. So braucht fast nichts transportiert werden. Von Vorteil ist auch der große Firmenparkplatz. Für dessen Nutzung benötigt man keine Einweiser.

Außerdem wird das Streckenangebot von vier auf zwei reduziert. Streckenwart Manfred Kindzorra wird eine Fünf- und eine Zehn-Kilometer-Route ausarbeiten, beide führen über das Plateau des Monte Kaolino. An die teilnehmenden Vereine sollen weiterhin Gruppenpreise verliehen werden. Während der Versammlung konnten sich bereits Mitglieder in eine von Christa Kindzorra vorbereitete Helferliste eintragen.

Auf positive Resonanz stieß Manfred Kindzorras Anregung, künftig mehrere interne Wanderungen abzuhalten und sich nicht nur auf den Funktionärsmarsch zu beschränken.

Als nächste Veranstaltung findet im Vereinsgerätehaus am Faschingsdienstag, 21. Februar, um 15 Uhr eine Faschingsfeier statt, zu der alle Mitglieder und Freunde des Vereins mit ihren Familien eingeladen sind. Am Karfreitag, 7. April, treffen sich die Mitglieder um 9 Uhr im Vereinsheim zum Frühschoppen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.