Hirschau
19.04.2022 - 11:02 Uhr

Künftig Führungsduo an der Spitze der Hirschauer Anglerfreunde

Der neue Vorstand der Hirschauer Anglerfreunde (von links): Tobias Prösl, Hans Amann, Dorel Cotoi, Philip Merz, Kassier Robert Dotzler, Vorsitzender Stefan Dotzler, Christian Hofmann, Vorsitzender Martin Stadler, Manuel Finster, Rüdiger Hanft, Roland Lingl, Tobias Flor, Schriftführer Andreas Lüßmann und Stefan Walch. Bild: u
Der neue Vorstand der Hirschauer Anglerfreunde (von links): Tobias Prösl, Hans Amann, Dorel Cotoi, Philip Merz, Kassier Robert Dotzler, Vorsitzender Stefan Dotzler, Christian Hofmann, Vorsitzender Martin Stadler, Manuel Finster, Rüdiger Hanft, Roland Lingl, Tobias Flor, Schriftführer Andreas Lüßmann und Stefan Walch.

Im Jahr ihres 40-jährigen Bestehens gibt es bei den Hirschauer Anglerfreunden ein Novum: An der Vereinsspitze steht für die nächsten drei Jahre mit Stefan Dotzler und Martin Stadler erstmals ein gleichberechtigtes Führungsduo. Beide wurden bei der Jahreshauptversammlung im Steiningloher Kirwastodl einstimmig gewählt, nachdem die Mitglieder vorher die dafür notwendige Änderung der Vereinssatzung beschlossen hatten. Sie treten die Nachfolge von Mario Rauscher an, der nach dreijähriger Amtszeit nicht mehr für den Vereinsvorsitz zur Verfügung stand.

Rauschers Rückblick zeigte, dass das Vereinsleben in den vergangenen zwei Jahren erheblich unter der Corona-Pandemie gelitten hatte. Viele Veranstaltungen hätten ersatzlos gestrichen werden müssen. 2020 seien ihr das Fischerfest und die Nacht am See zum Opfer gefallen, ebenso die geplante Feier zum 20-jährigen Bestehen des Anglerheims. Auch 2021 hätten die Feste nicht in der gewohnten Form am Festgelände am Südufer des Mühlweihers abgehalten werden können. Das als Alternative angebotene „Fischerfest to go“ sei zu einem vollen Erfolg geworden. Der erzielte Erlös sei natürlich weit unter dem eines normalen Fischerfestes geblieben. Trotzdem habe er der Vereinskasse sehr gut getan. Die Nacht am See habe man absagen müssen. Erfreulicherweise stehe den Mitgliedern in Sitzambuch ein weiteres, rund ein Hektar großes Angelgewässer zur Verfügung. Der Pachtvertrag mit dem Besitzer, der Firma AKW, habe eine Laufzeit von zwölf Jahren. Der Weiher wird 2022 für alle Jahreskartenbesitzer zum Angeln freigegeben. Im Ort Weiher habe man ein weiteres Gewässer, das vom Fensterbach mit Frischwasser gespeist wird, inclusive Hütte und Steg für drei Jahre gepachtet. Angeln sei dort heuer noch nicht möglich. Bei Arbeitseinsätzen wie den Holzarbeiten um die Gewässer hätten die Mitglieder großen Gemeinschaftsgeist bewiesen. An der Rama-dama-Aktion der Stadt habe sich der Verein mit einer großen Abordnung beteiligt.

Die Neuwahlen erbrachten folgende, durchwegs einstimmige Ergebnisse: Vorsitzende Stefan Dotzler und Martin Stadler, Erster Kassier Robert Dotzler, Zweiter Kassier Rüdiger Hanft, Erster Schriftführer Andreas Lüßmann, Zweiter Schriftführer Stefan Walch, Beisitzer Roland Lingl, Hans Amann und Tobias Flor, Gewässerwarte Manuel Finster und Christian Hofmann, Gerätewart Dorel Cotoi, Jugendleiter Tobias Prösl und Philip Merz.

Das neue Vorstandsduo dankte dem bisherigen Vorsitzenden Mario Rauscher für seine engagierte Arbeit. Der Verein sei gesund und solide aufgestellt. Daher blicke man zuversichtlich in die Zukunft.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.