Ausrichter ist der Kreisverband Amberg-Sulzbach des Nordbayerischen Musikbunds (NBMB). Animiert durch das sensationell erfolgreiche Volksmusikspektakel "dousamma", das 2017 Tausende anlockte, kam NBMB-Kreisvorsitzender Werner Stein auf die Idee zu einer Neuauflage des Musikfestes mit dem Motto "Kummt's eina!". Unterstützung fand Stein bei Bürgermeister Hermann Falk und Altbürgermeister Hans Dexler, dem Vorsitzenden des Festspielvereins. Zum Organisations-Team zählt auch der Gewerbeverbands-Vorsitzenden Alfred Härtl, veranstaltet doch der Gewerbeverband parallel zum "Kummt's eina" einen verkaufsoffenen Sonntag mit großem Einkaufsmarkt. Vervollständigt wird das Orga-Team durch Monika Reindl, die Tourismusbeauftragte der Stadt.
Alle Facetten erlaubt
"Kummt's eina" ist eine Einladung an alle Musikfreunde. Sänger und Musikanten können auf sechs Bühnen in der Innenstadt auftreten. Bühne 1 befindet sich im Schlossgarten. Dort übernimmt der Schützenverein Edelweiß die Bewirtung. Dafür ist bei der Bühne 2, dem Areal des Festspielvereins im Schlosshof, der Heimat- und Trachtenverein zuständig. Dort präsentiert Sigi Sterr sein großes Musikantentreffen, bevor es um 17 Uhr Tanzvorführungen der Hirschauer Trachtler und um 18 Uhr eine zünftige Schlosmusi gibt.
Von Tänzer bis Zupfer
Die dritte Bühne, auf der die großen Blaskapellen wie die Bigband des Nordbayerischen Musikzugs spielen werden, wird an der Westseite des Rathauses eingerichtet und vom Musikzug betreut. Bei den Bühnen 4 (Goldenes Lamm) und 5 (Gasthof Weich) übernehmen die Gastwirte selbst die kulinarische Versorgung. Bei der sechsten Bühne, dem Hinterhof beim Dorner-Boder, kümmert sich darum die Pizzeria Pino.
Ein Blick zurück: Dousamma 2017 in Hirschau
Auf den Bühnen und Plätzen kann jeder nach Lust und Laune aufspielen. Ob Moritaten-, Balladen-, Couplet- oder Schnodahüpflsänger, Liedermacher, Tanzl- oder Stubnmusikanten, Streicher, Quetscher, Zupfer, Bläser oder Tänzer, Zwei-, Drei-, Viergesang oder kleiner Chor, Soli, kleine oder große Blaskapelle: Jeder, der gerne mit dabei sein will, ob als Spieler, Sänger oder einfach nur Zuhörer, ist bei dem Musikanten-Stelldichein in Hirschau willkommen. Es haben sich schon über 30 Gruppen und Solisten angemeldet, einige auch aus Tschechien und Österreich.
Musiker können sich noch anmelden
Musikgruppen, die beim „Kummt´s eina“ auftreten wollen, können sich immer noch im Internet (www.hirschau.de/kummtseina) oder bei der Stadt Hirschau (Monika Reindl; monika.reindl[at]hirschau[dot]de; 09 622 /81-110) anmelden.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.