Hirschau
08.11.2023 - 08:45 Uhr

Marcus Hoffmann neuer Dirigent beim Musikzug Hirschau

Beim Musikzug der Stadt Hirschau weht seit 13. Oktober ein frischer Wind. Verursacher ist der neue Dirigent des Orchesters, Marcus Hoffmann.

Marcus Hoffmann hat das Dirigentenamt beim Musikzug der Stadt Hirschau übernommen. Bild: u
Marcus Hoffmann hat das Dirigentenamt beim Musikzug der Stadt Hirschau übernommen.

Der 57-jährige Amberger ist erst der sechste ausgebildete Dirigent in der 71-jährigen Geschichte des Hirschauer Musikzugs. In den Anfangsjahren spielten die Burschen des damaligen Kolping-Fanfarenzugs ohne Noten nach Gehör. Beim Übergang zum Spielmannszug halfen die drei Ausbilder Georg Meier, Rolf Mader und Georg Häusler kräftig mit. Sie schlüpften bei Auftritten und Wertungsspielen auch in die Dirigentenrolle.

Mit Peter Feldmeier, einem Musiklehrer am Max-Reger-Gymnasium Amberg, verpflichtete man 1977 erstmals einen ausgebildeten Dirigenten. 1988 übernahm mit dem 22-jährigen Anton Lottner ein junger Dirigent mit Militärmusikerfahrung die musikalische Leitung. Ihm folgte 2003 der Kroate Zlatko Strcic. Er gab das Dirigat schon im Sommer 2004 wieder ab. Mit dem 21-jährigen Eigengewächs Annette Pruy wurde 2004 erstmals eine Frau mit der Leitung des Orchesters betraut. Nach 13 Jahren übergab sie als Annette Pruy-Semsch den Taktstock an den 20-jährigen Wolfgang Vögele. Letzterer verabschiedete sich im Frühjahr dieses Jahres vom Musikzug.

Marcus Hoffmann, der bis Juli das Orchester des Musikvereins Haselmühl-Kümmersbruck leitete, macht kein Hehl daraus, dass ihn die neue Aufgabe als Dirigent des Hirschauer Musikzugs reizt. Dafür seien im Wesentlichen zwei Gründe ausschlaggebend. Zum einen sei das Orchester sowohl von der personellen Besetzung als auch der Instrumentenbestückung, zum Beispiel durch das „tiefe Holz“, in der Lage, anspruchsvolle Stücke auf Oberstufenniveau zu spielen. Zum anderen gebe es beim Musikzug eine Majorettengruppe, die er gerne in die Auftritte des Orchesters mit einbauen wolle. Das soll bereits beim Osterkonzert 2024 der Fall sein, es steht unter dem Motto „Starke Frauen“.

Vor dem Osterkonzert dirigiert Marcus Hoffmann den Musikzug bei einer Reihe kleinerer Auftritte wie beim Volkstrauertag, beim Weihnachtsmarkt oder beim Lebendigen Adventskalender. Besonders freue er sich schon auf die Teilnahme am Rosenmontagszug in Düsseldorf, sagt er. Der Musikzug ist am 12. Februar bereits zum 45. Mal in der rheinischen Karnevalsmetropole mit von der Partie. „Die Chemie zwischen den Musikern und mir stimmt“, meint Hoffmann und baut fest darauf, dass sich dieses Gemeinschaftsgefühl weiter so positiv entwickelt wie bisher. Er stellt aber auch fest, dass das Orchester noch Verstärkung brauchen könnte.

Dieser Meinung sind auch Vorsitzender Maximilian Stein und der Vorstand. Während der Coronazeit sei es schwierig gewesen, den Probenbetrieb aufrecht- und das Orchester zusammenzuhalten. Einige Abgänge seien daher nicht zu vermeiden gewesen. Diese und auch andere frühere Orchestermitglieder will Stein reaktivieren. Sie sollten die Chance nutzen und ihre Freude am Spielen ihres Instruments unter Marcus Hoffmann neu entdecken. Genauso würde man sich über Musiker freuen, die ein Instrument beherrschen, bislang aber den Weg zum Musikzug noch nicht gefunden haben. An ehemalige Musikzugmitglieder richtet Stein die Bitte, zuhause nachzusehen, ob sich in den Schränken noch Trachten, Hüte oder Stiefel befinden, und diese möglichst zurückzubringen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.