Jede Menge Einsatz sei gleich während des Faschings gefordert gewesen, sagte der Vereins-Chef bei der Zusammenkunft im Restaurant-Café Monte Kaolino. In besonderer Weise habe das für Regina Merkls Kinder- und Jugendgarde gegolten. Sie habe zahlreiche Auftritte in und außerhalb Hirschaus absolviert mit dem Gardeball und dem Hirschauer Ball im Josefshaus, dem Prinzenpaarwiegen und dem Kinderfaschingszug als Höhepunkten. Für die Musiker sei, wie bereits seit 42 Jahren, der Auftritt beim Rosenmontagszug in Düsseldorf Faschings-Höhepunkt gewesen.
Musikalisch ragte nach Steins Angaben einmal mehr das Osterkonzert in der ausverkauften Schulturnhalle heraus. Kräftig zupacken hieß es beim durch die Schulhaussanierung notwendig gewordenen Umzug vom bisherigen Probenraum im Schulgebäude in den neuen im Kellergeschoss des Josefshauses. Auf eine ähnliche Arbeit können sich die Mitglieder schon jetzt einstellen, wenn in naher Zukunft die Lagerräume unter der Tribüne des Festspielvereins bezogen werden. Zudem richtete der Verein das Konzert des NBMB-Bezirksorchesters im Josefshaus aus. Während der Sommermonate gab es ein wahres Marathonprogramm an Auftritten bei Feuerwehrfestzügen, Polterabenden, Hochzeiten und Geburtstagen. Das Marktplatzfest erlebte einmal mehr einen wahren Gästeansturm erlebt, den der Verein dank des Einsatzes von rund 70 Helfern sehr gut bewältigte.
Erfreuliche Ergebnisse gebe es in Sachen Nachwuchsarbeit zu verzeichnen, stellte Maximilian Stein fest. Im Frühjahr hätten sieben, im Herbst drei Kinder das Jungmusikerleistungsabzeichen in Bronze erworben. Stein appellierte, die Proben regelmäßig zu besuchen und die Aktivitäten nicht nur auf das Osterkonzert zu fokussieren. Nur so sei es möglich, neue Stücke einzustudieren und sich neu zu erfinden.
Auch Dirigent Wolfgang Vögele erachtete die regelmäßigen Probenbesuche als sehr wichtig. Seinem Orchester zollte er Lob für ein gelungenes Jahr mit einem äußerst erfolgreichen Osterkonzert. Nicht zuletzt dank der guten Probenarbeit sei das Orchester an seinen Aufgaben gewachsen. Sehr wertvoll sei der Wochenendauftritt in Ebersberg gewesen, er habe die Gruppe zusammengeschweißt. Riesenlob spendete er dem Jugendorchester für die vollzähligen und fleißigen Probenbesuche. Das verheiße eine „goldene Zukunft“ für den Musikzug.
Dass auch der Jugendvorstand nicht untätig war, zeigte der Bericht von Erik Remhof. Aktionen wie das Schlittschuhlaufen beim Disco-Lauf in der Amberger Eishalle oder das gemeinsame Zeltlager mit der Diana-Schützenjugend stießen auf große Resonanz, ebenso auch das Pizza-Essen nach den Proben.
Nach den Berichten standen zahlreiche Ehrungen auf dem Programm, die Kreisvorsitzender Werner Stein vom Nordbayerischen Musikbund (NBMB), Vorsitzender Maximilian Stein, sein Stellvertreter Thomas Stark und Dirigent Wolfgang Vögele vornahmen. Antonia Ströhl, Johanna Nagler und Andrea Hofmann erhielten das Leistungsabzeichen in Bronze (D1), Bastian Scheuerer und Lilli Pfab das in Gold (D3). Geehrt wurden für fünfjährige Mitgliedschaft Johannes Riß, Melina Merkl, Regina Merkl, Ferdinand Pfab, Bastian Scheuerer und Lilli Pfab, für zehnjährige Stephan Radl. 15 Jahre dabei sind Heike Giehrl und Michael Rindfleisch, 30 Jahre sind es bei Sonja Strazzacappa, Markus Meissner, Matthias Fischer und Matthias Forster sowie 45 Jahre bei Heidi Scharl.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.