Der Probenraum wurde nun offiziell in Betrieb genommen, etwa einen Monat früher als ursprünglich vorgesehen. Eigentlich sollte der Umzug erst nach dem Osterkonzert stattfinden. Wegen der bereits im Bauabschnitt II des Schulhauses beginnenden Vorbereitungsarbeiten musste kurzfristig umgeplant werden. Für die Mitglieder hieß es daher, kräftig anzupacken.
Bei der Inbetriebnahme erinnerte Vorsitzender Maximilian Stein daran, dass das Quartier im Josefshaus-Kellergeschoss für den Musikzug kein Neuland ist. Vielmehr sei man zurück zu den Wurzeln gegangen, wenn auch nicht in den selben Raum, sondern in den daneben - der einstige Probenraum wird vom Dart-Verein genutzt. Von 1988 bis 2010, also 22 Jahre lang, sei der Musikzug im Josefshaus bestens untergebracht gewesen, sagte Stein. 2010 habe man dann vom damaligen Pächter-Ehepaar Lorenz deutliche Signale erhalten, dass man nicht mehr in ihr Hotelkonzept passe. Dank der Unterstützung des damaligen Bürgermeisters Hans Drexler und von Rektor a. D. Hans Meindl habe man 2010 zwei leerstehende Klassenzimmer im Schulhaus zu Proben- und Materialräumen umgestalten können. Auch dieses Mal, so Stein, sei man von der Stadt bei der Suche nach einer Ersatzlokalität und der Ausstattung des Raumes unterstützt worden. Man hoffe allerdings, dass die Unterbringung im Josefshaus nur eine Übergangslösung sei und der Musikzug nach Abschluss der Schulhaussanierung wieder dorthin zurück ziehen könne.
Zweiter Bürgermeister Josef Birner betonte den hohen Stellenwert des Musikzugs für das kulturelle Leben Hirschaus. Grundsätzlich sei er froh, dass es gelungen ist, für alle bislang im Schulhaus untergebrachten Vereine Ersatzräume zu finden. Birner zeigte sich beeindruckt, wie gut den Musikzugmitgliedern in relativ kurzer Zeit die Ausgestaltung des Probenraums gelungen ist. Nachdem die beiden Vorsitzenden Maximilian Stein und Thomas Stark sowie Dirigent Wolfgang Vögele mit den Vertretern der Stadt mit einem Glas Sekt auf die Inbetriebnahme angestoßen hatten, ließen es sich Bürgermeister Birner, Hermann Siegert und Katrin Enderer nicht nehmen, einer Probe des Orchesters zu lauschen. Unter Leitung von Wolfgang Vögele stecken die Musiker mitten in der Vorbereitung auf das Osterkonzert, das am Ostersonntag, 21. April, um 19.30 Uhr in der Schulturnhalle stattfindet. Die Eintrittskarten sind im Vorverkauf in der Apotheke am Apothekereck zum Preis von acht Euro zu haben.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.