Eröffnet werden die Oberpfälzer Kulturtage am Freitag, 30. Mai, um 17 Uhr im Katholischen Pfarrheim durch den Präsidenten des Oberpfälzer Kulturbundes, Volker Liedtke. Den anschließenden Festvortrag „Mensch und Kultur – der Zusammenhang und die Wechselwirkung von Mensch und Kultur in Hirschau als notwendige Symbiose“ hält Rektor a.D. Hans Meindl. Entertainment, Kabarett und Musikpoesie auf höchstem Niveau gibt es am Freitag ab 20 Uhr im Josefshaus mit dem Kabarett-Duo Treml & Schuier.
Am Samstag bietet das Veranstaltungsprogramm ab 10 Uhr ein großes Spektrum an Ausstellungen, Führungen, Vorträgen und sportlichen Aktivitäten. Beim vom Gewerbeverband organisierten Frühjahrsmarkt bieten über 30 Aussteller und Händler ihre Produkte an – von hochwertigem Kunsthandwerk über Garten- und Haushaltsgeräte bis hin zu regionalen Spezialitäten. Zahlreiche Einzelhändler in der Innenstadt öffnen ihre Geschäfte.
Als Höhepunkt des Samstags eröffnet der Nordbayerische Musikbund um 12 Uhr das große Volksmusikspektakel „Kummt’s eina“. Mehr als zwei Dutzend Solisten und Gesangs- bzw. Musikgruppen bieten dabei auf sechs Bühnen und Biergärten in der Innenstadt Volksmusik. Einen perfekten, in der Oberpfalz nur in Hirschau möglichen Ausklang findet der Samstag ab 20 Uhr auf dem Gelände beim Monte Kaolino mit einer Sommernachtsparty mit karibischem Flair. Nur in Hirschau möglich ist auch die Fahrt durch den Tagebau der Amberger Kaolinwerke mit Einblicken in die Welt des Kaolin am Sonntagvormittag.
Aus der Vielzahl der Veranstaltungen sticht die humoristische Lesung mit musikalischer Untermalung von Dialektkünstler Dieter Radl am Sonntagnachmittag im Trachtler-Vereinsheim hervor: „Des hurchtse gurd a – der Oberpfälzer Dialekt, eine eigene Sprache“. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.