Hirschau
14.04.2025 - 11:21 Uhr

Osterkonzert des Hirschauer Musikzugs: „In 80 Takten um die Welt“

Zu seinem 37. Osterkonzert, das unter dem Motto "In 80 Takten um die Welt" steht, lädt der Musikverein Hirschau für Ostersonntag, 20. April, ein. Beginn ist um 19.30 Uhr in der Hirschauer Schulturnhalle.

Vergangenes Jahr war "Starke Frauen!“ das Motto des Musikzug-Osterkonzerts, heuer begeben sich die Musiker auf die spannende Reise „In 80 Takten um die Welt“. Archivbild: u
Vergangenes Jahr war "Starke Frauen!“ das Motto des Musikzug-Osterkonzerts, heuer begeben sich die Musiker auf die spannende Reise „In 80 Takten um die Welt“.

Freunde der konzertanten Blasmusik dürfen sich auf ein großes Ereignis im kulturellen Leben der Stadt Hirschau freuen: Das Osterkonzert des Musikzugs findet am Ostersonntag, 20. April, zum 37. Mal statt. Die Tradition dieses Konzerts reicht bis zum Ostersonntag 1982 zurück. Musikzuggründer Sepp Uschold und Dirigent Peter Feldmeier hatten damals anlässlich des 30-jährigen Bestehens des Musikzugs das erste Osterkonzert organisiert. Die positive Resonanz rief nach einer Neuauflage. Zur aus Hirschaus Kulturleben nicht mehr wegzudenkenden Einrichtung wurde das Konzert ab 1988.

Wunsch nach Frieden

Heuer startet das Orchester unter der Leitung von Marcus Hoffmann unter dem Motto „In 80 Takten um die Welt“ zu einer musikalischen Reise rund um den Globus. Zentrales Anliegen der ganzen Reise: „Terra pacem!“ – „Frieden auf Erden“. So lautet der Titel von Mario Bürkis Konzertwerk, das dem Wunsch der Menschheit nach einem gesamtheitlichen Frieden unter allen Völkern dieser Erde eindrucksvoll Nachdruck verleiht.

Gleich zu Beginn der Reise sticht das Orchester mit Rossano Galantes „Sailing with Whales“ in See, um den majestätischen Orca-Wal Orcinus orca zu suchen. „Humanity“ heißt das anschließende Werk aus der Feder von Mathias Wehr, bei dem Andrea Fleischmann am Dirigentenpult steht. Danach machen die Musiker und Musikerinnen die Fahrt des Luftschiffs „Hindenburg“ nach Amerika und dessen dramatischen Absturz in Lakehurst erlebbar. Hoch in die Lüfte geht es auch mit Hermann Dostals „Fliegermarsch“. In Jan Van der Roosts viersätziger Suite „Puszta“ bringt das Orchester ein Werk im Stile der ungarischen Tänze von Johannes Brahms beziehungsweise der slawischen Tänze von Antonin Dvorak zu Gehör. Bei der „80er KULT(tour)“ von Thiemo Kraas wird ein Medley heißer Kultsongs aus dieser Epoche geboten. Es versteht sich fast von selbst, dass nach der Landung in der Heimat der „Bayerische Defiliermarsch“ erklingt.

Nachwuchs und Majoretten

Das Nachwuchsorchester ist ebenfalls mit von der Partie. Unter Leitung von Andrea Fleischmann ist es mit den „Pirates of the Caribbean“ unterwegs. Showeinlagen bieten die Majoretten, die heuer ihr 50-jähriges Bestehen feiern. Illustriert wird die Tour um den Globus durch auf die jeweilige Situation abgestimmte Videoprojektionen. Die Moderation übernimmt Werner Schulz. Das Konzert beginnt am Ostersonntag, 20. April, um 19.30 Uhr in der Schulturnhalle, Einlass ist ab 18.30 Uhr. Eintrittskarten für neun Euro gibt es im Vorverkauf in der Apotheke am Apothekereck sowie an der Abendkasse.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.