Am Ostersonntag findet das Osterkonzert zum 34. Mal statt, zum 9. Mal in der Turnhalle. Musikzuggründer Sepp Uschold amtierte noch als Vorsitzender und Musiklehrer Peter Feldmeier schwang als Dirigent den Taktstock, als der Musikzug zum 30-jährigen Gründungsjubiläum am 11. April 1982 erstmals zu einem Konzert in das alte Josefshaus einlud. Uschold hatte Bedenken angemeldet, ob überhaupt Besucher kommen würden. Der Premierenerfolg und positive Kritiken sorgten für eine Neuauflage - zunächst unregelmäßig. 1983 und 1984 konnte wegen des Neubaus des Josefshauses kein Konzert stattfinden. Ab 1988 wurde es zur festen Einrichtung, nachdem Toni Lottner die musikalische Leitung des Orchesters übernommen hatte. 16-mal stand er bis 2003 an Ostern am Dirigentenpult. 2004 übernahm diese Aufgabe der kroatische Diplommusiker Zlatko Strcic. Von 2005 bis einschließlich 2017 schwang Annette Pruy-Semsch bei 13 Osterkonzerten den Stab. Im Vorjahr feierte ihr Nachfolger Wolfgang Vögele einen gelungenen Einstand.
Das 50-köpfige Ensemble, das bis zum öffentlichen Auftritt etwa 90 Stunden Proben absolviert hat, präsentiert nicht nur Werke großer Meister klassischer und konzertanter Musik wie John Williams, Johan de Mej oder Richard Strauss, sondern auch Stücke aus der Feder von Größen der Rock- und Pop-Musik wie Freddie Mercury oder Paul McCartney. Auch Ernst Mosch darf nicht fehlen. Mit von der Partie ist wieder das ebenfalls von Vögele dirigierte Jugendorchester. Die 30 Nachwuchskräfte werden zwei Stücke beitragen. Besucher können sich in der Pause mit Getränken und Happen stärken.
Das Publikum kann sich auf ein abwechslungsreiches Konzert freuen. Beginn ist um 19.30 Uhr in der Schulturnhalle, Einlass ab 18.30 Uhr, Eintritt: acht Euro. Vorverkauf gibt es ab sofort in der Apotheke am Apothekereck.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.