Es ist gute Tradition in der Hirschauer Pfarrei Mariä Himmelfahrt, dass der Pfarrgemeinderat die Senioren, egal welcher Konfession, alljährlich zu einem adventlich gestalteten Nachmittag in das Pfarrheim einlädt. Pfarrgemeinderatssprecherin Beate Dietrich konnte dazu rund 50 ältere Menschen willkommen heißen. Für eine stimmungsvolle Gestaltung sorgten die Geschwister Christina und Carolina Luber mit Advents- und Weihnachtsliedern. Großes Lob erntete das Geschwisterpaar von Bürgermeister Hermann Falk. Mit ihren Liedern brächten die beiden Freude und Zuversicht in die Herzen in einer Zeit, die von kriegerischen Auseinandersetzungen geprägt sei. Stadtpfarrer Johann Hofmann erheiterte das Publikum mit der Geschichte „A G’schenk für’n Herrn Pfarrer“. Die Idee der Ministranten, ihm zu Weihnachten einen fahrbaren Beichtstuhl zu schenken, erwies sich trotz aller akribischen Vorbereitungsarbeiten letztlich als nicht besonders glorreich. Gottseidank endete die Ausfahrt an Heiligabend für alle Beteiligten glimpflich – den Beichtstuhl ausgenommen, der zerbrach in drei Teile. Pfarrgemeinderats-Sprecherin Beate Dietrich zeigte in ihrem Vortrag auf, wie Weihnachten in Schweden gefeiert wird. Es gab Kaffee, Tee, Stollen, Lebkuchen und Getränken sowie für jeden ein kleines Geschenk.
Hirschau
13.12.2023 - 10:59 Uhr
Pfarrei Hirschau bereitet Senioren stimmungsvolle Adventsfeier
von Werner Schulz
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel
Zum Fortsetzen bitteE-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.














Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.