Hirschau
22.08.2022 - 13:45 Uhr

Spielenachmittag beste Werbung für Hirschauer Feuerwehr

Seit 2019 hat Hirschau eine Kinderfeuerwehr, die „Feuerfunken“. Die erfolgreichste Möglichkeit zur Nachwuchswerbung ist alle Jahre der Spielenachmittag auf dem Feuerwehrhof. Hatte es den ganzen Vormittag geregnet, meinte es Petrus am Nachmittag doch noch gut mit der Feuerwehr. Rund 50 begeisterte Kinder fanden sich im Feuerwehrhof ein. Dort hatten stellvertretender Kommandant Claus Meyer und die beiden Vorsitzenden Michael Schuminetz und Thomas Maier, unterstützt von einem 20-köpfigen Helferteam, ein mit Aktivitäten vollgepacktes Programm mit Spielen vorbereitet, die alle Bezug zur Feuerwehr hatten.

Die Jungen und Mädchen im Alter zwischen drei und zwölf Jahren waren davon begeistert und hatten jede Menge Spaß. Sie konnten von den angebotenen Stationen wie der Hüpfburg, dem Zielspritzen mit dem Strahlrohr und dem Spritzen-Wettrennen mit den Holzfeuerwehrautos gar nicht genug kriegen. Als Anziehungspunkt erwies sich das Brandhaus. Die Kinder konnten dort erste Erfahrungen als Feuerwehrleute sammeln und die simulierten Flammen aus einiger Entfernung mit einem Wasserstrahl löschen. An der Drehleiter mit ihrer Steighöhe von 30 Metern herrschte ständig großer Andrang. Fast alle wollten sich, von einem Feuerwehrmann begleitet, im Drehleiterkorb in luftige Höhen wagen und den Blick über das Geschehen im Feuerwehrhof, ja über Hirschau genießen. Auch die Rundfahrten mit dem Versorgungs-Lkw waren höchst begehrt. Mit dem Auto ging es ab in Richtung Krickelsdorf. Unterwegs wurden zur Freude der Besatzung auch das Blaulicht und das Martinshorn eingeschaltet. Während die Kinder gute zwei Stunden lang voll in Aktion waren, machten es sich die Eltern in geselliger Runde bei Kaffee und Kuchen gemütlich. Für die Mädchen und Jungen gab es nach so viel kräftezehrenden Aktivitäten zur Stärkung Wiener Würstchen und Frischgetränke. Der interessante Nachmittag verfehlte die beabsichtigte Wirkung nicht. Ein knappes Dutzend Jungen und Mädchen signalisierte Interesse zur Aufnahme in die Kinderfeuerwehr.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.