Einmal im Monat lädt der evangelische Seniorenkreis alle „Junggebliebenen mit Humor“ zu gemeinsamen Unternehmungen ein, angefangen von Sing-, Spiel- oder Gymnastikstunden über Ausflüge zu Kulturstätten und Biergarten- oder Eisdielenbesuchen bis hin zu Vorträgen über die Hirschauer Stadtgeschichte oder aktuelle Themen wie Fluchtursachen. Nun traf man sich im evangelischen Gemeindehaus zur Jahresabschlussfeier. Seniorenkreisleiterin Ingrid Schlosser konnte dazu einige Gäste willkommen heißen, darunter die beiden Seniorenbeauftragten der Stadt, Rudi Wild und Hildegard Gebhardt, sowie Pfarrer Stefan R. Fischer, der in die Rolle des Nikolaus schlüpfte. Er machte kein Hehl daraus, wie dankbar er Ingrid Schlosser und ihrer Stellvertreterin Gabriele Heuberger dafür sei, dass sie sich ehrenamtlich mit beispielgebendem Engagement für die Senioren engagierten. Dies unterstrich auch Stadtrat Rudi Wild. Man könne das ehrenamtliche Engagement nicht hoch genug einschätzen. Erfreulich sei, "dass der Seniorenkreis ökumenisch offen ist und sich Protestanten und Katholiken offenkundig bestens verstehen". Die Stadt tue gut daran, die Arbeit des Seniorenkreises zu unterstützen.
Hirschau
22.12.2023 - 16:47 Uhr
Weihnachtliche Finanzspritze der Stadt Hirschau für evangelischen Seniorenkreis
von Werner Schulz

Zur Unterstützung der Arbeit des evangelischen Seniorenkreises übergibt Stadtrat Rudi Wild einen 300-Euro-Scheck der Stadt Hirschau (von links): Stadtrat Rudi Wild, stellvertretende Seniorenkreisleiterin Gabriele Heuberger, Stadträtin Hildegard Gebhardt, Seniorenkreisleiterin Ingrid Schlosser und Pfarrer Stefan R. Fischer.
Bild: u
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel
Zum Fortsetzen bitteE-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.












Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.