Einen hochkarätigen Gast hatten die drei Feuerwehren der Gemeinde Hirschbach in Thomas Birkner. Er ist einer von zwei Redakteuren des Magazins Feuerwehr-UB für den bayerischen Raum. Nachdem der Termin wegen der Coronapandemie mehrmals verschoben werden musste, hat es jetzt geklappt. Der federführende Kommandant Richard Leißner hieß den Fachjournalisten in der Gemeinde Hirschbach willkommen.
Feuerwehr-UB plant für eine der nächsten Ausgaben einen größeren Artikel zum legendären Gasspeicherbrand in Pruppach bei Eschenfelden und den Brandschutz in der Gemeinde Hirschbach heute. Das Großereignis, das weltweit Aufsehen erregte und zu dem der berühmte texanische Feuerwehrmann Red Adair eingeflogen wurde, jährte sich im vergangenen Jahr zum 50. Mal.
Kommandant Richard Leißner hatte als Zeitzeugen seinen Vorgänger Karl Hiltl und Andreas Zahn zu einem Gespräch ins Feuerwehrhaus in Eschenfelden gebeten. Hiltl gehörte als damals 18-Jähriger zu den eingesetzten Feuerwehrmännern, und Zahn war Vorarbeiter des damaligen Betreibers, der Ruhrgas AG. Beide hatten im vergangenen Jahr auch dem Bayerischen Fernsehen über ihre Erinnerungen berichtet, die in einen Rückblick auf die dramatischen Tage 1970 einflossen.
Der Gasspeicherbrand 1970 in der Mediathek des BR-Fernsehens
Nachdem Birkner auch die Gerätehäuser in Achtel und Hirschbach besucht und sich ein Bild über den aktuellen Stand des Brandschutzes in der Gemeinde gemacht hatte, zeigten ihm die Floriansjünger aus Eschenfelden zum Abschluss des Tages die damalige Brandstelle am Bohrplatz Esch 1. Erdgas wird hier seit einigen Monaten nicht mehr gelagert. Wegen Unwritschaftlichkeit gab die Uniper Energy Storage GmbH den Speicher auf und lässt ihn bis spätestens 2027 zurückbauen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.