Hofenstetten bei Neunburg vorm Wald
14.08.2023 - 08:38 Uhr

Kunstwerke im "Birkenhof"

Man nehme als Motiv eine Flasche Sekt, bediene sich bei der Bildbearbeitung der künstlichen Intelligenz und lasse seiner Kreativität freien Lauf. Das Ergebnis ist bei einer Ausstellung im Hotel Birkenhof in Hofenstetten zu sehen.

Paul-Patrick Heitzer erstellt seine Kusntwerke mit Hilfe der künstlichen Intelligenz. Das Motiv mit der Champagner-Flasche ziert auch das Titelblatt der Ausstellungsbroschüre "Champagner & Kunst". Bild: Hirsch
Paul-Patrick Heitzer erstellt seine Kusntwerke mit Hilfe der künstlichen Intelligenz. Das Motiv mit der Champagner-Flasche ziert auch das Titelblatt der Ausstellungsbroschüre "Champagner & Kunst".

Paul-Patrick Heitzer aus Neunburg vorm Wald ist Mitarbeiter im "Spa & Genuss Ressort" von Sternekoch Hubert Obendorfer und gestaltete die Broschüre zur Ausstellung, die bis 23. September zu sehen ist. Galeristin Inge Louven, die sich als "Dauergast" im Hotel Birkenhof outet, bietet dort zum zweiten Mal Künstlern aus Deutschland und der Schweiz die Gelegenheit, ihre Werke einem breiten Publikum zu zeigen. Zwölf Maler und Bildhauer stellen 150 Exponate aus, die sich über die Hotelräume und den Außenbereich verteilen.

Drei dieser Werke steuert Paul-Patrick Heitzer bei. Er zeigt in seinen Bildern, wie die künstliche Intelligenz inzwischen Eingang gefunden hat in die Kunst. Champagner sprudelt aus der Flasche und verteilt sich auf einer Glasplatte. Perlend und in leuchtenden Farben. "Das Ergebnis geht in Richtung Surrealismus", erklärt der Künstler dem Betrachter. Die Verbindung einer KI-Plattform und eines Bildbearbeitungsprogramms lasse diese Motive entstehen.

Hotelier Hubert Obendorfer hieß am Freitag zahlreiche Hotelgäste und auswärtige Besucher zur Vernissage willkommen und wünschte ihnen einen Kunstgenuss bei hochwertigen Produkten aus der Champagne.

Zu den Ausstellern gehört auch Eva Hoppert aus Stuttgart, die mit Acryl, Öl und Kohle abstrakte Bilder malt, "die die schönen Seiten des Lebens vor Augen führen sollen". Sie lässt sich von Landschaften, Gärten und Wasser "auf der Suche nach dem Paradies" inspirieren. Im Gegensatz zu Ingrid Lang-Schimmel aus Windischeschnabach, die mit "erdigen Materialien" arbeitet und den Ton zu keramischen Figuren formt.

Kunst berühre emotional, erklärt Galeristin Inge Louven. Sie ist im Züricher Oberland zu Hause und seit 25 Jahren als Künstlerin und Galeristin tätig. Nach 2017 ist es ihre zweite Ausstellung im Hotel Birkenhof.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.