„Malen ist für mich ein Gegenstück zum Beruf geworden.“ Viele Bilder mit Motiven aus ihrer Umgebung hat Helga Palm zu ihrer zweiten Ausstellung mit nach Hohenburg gebracht, die in der Hammermühle bei Beate Schaller stattfand. Oft nur bei näherem Betrachten seien die Flora und Fauna aus der Region wahrzunehmen, erzählt sie. Die Natur biete aber eine breite Vielfalt an Motiven. So sind auf den Bildern eine kunstvoll gestaltete Libelle oder der „Spatzentanz in der Balance“ zu sehen. Aber auch die Suche nach der Grazie, die Alltagsschöne, die Schmetterlingsfrau und „Ammonit oder Stille Leben“ wird malerisch betrachtet. Hinzu gesellt sich die Seerose, die zur Lotosblume wurde, so der Name eines der Bilder, die ausgestellt sind.
Die gelernte Bauzeichnerin, Werbegrafikerin und Ergotherapeutin Helga Palm hat schon immer ein Faible für die Kunst in allen Facetten. „Die Entdeckung von Gefühlen, Statik und Strukturen in Mensch, Tier und Flora zeige ich den Menschen in meinem künstlerischen Tun“, erzählte die Malerin bei der Ausstellungseröffnung, zu der ein Kreis von Bekannten und Freunden nach Hohenburg gekommen war. „Die Hammermühle in Hohenburg spiegelt für mich die Liebe zum Detail, die Freude an der Schönheit mit der Verschmelzung kulinarischer Gaumenkitzel wieder“, schwärmte die Künstlerin. Zwei Jahre habe sie an ihre Ausstellung hingearbeitet, seit etwa 20 Jahren sei ihr die Malerei eine willkommene Abwechslung.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.