Der Weihnachtsmarkt in Hohenburg gehört zwar nicht zu den flächenmäßig großen Weihnachtsmärkten der Region mit üppigen Warenangeboten – aber er ist ein Markt der Bürger für die Bürger. Die in warmes Licht getauchte Budenstraße war ein Ort zum Wohlfühlen. Das Rathaus mit seinem historischen Bürgersaal im zweiten Stock wurde für den Weihnachtsmarkt in ein anheimelndes Café umfunktioniert. Die Kinder der Lauterachtal-Grundschule Hohenburg unterhielten die Gäste zu Kaffee, Glühwein und Kuchen mit ihrem Singspiel „Es weihnachtet“.
Am späten Samstagnachmittag eröffnete Bürgermeister Florian Junkes den Markt. Die Kindergartenkinder aus Hohenburg und Mendorferbuch hießen mit ihren Liedern den Nikolaus willkommen. Dass auf dem Rathausplatz die Besucher dicht an dicht gedrängt standen, zeigte, dass nach den vergangenen zwei Abstinenz-Jahren wieder ein Stück weihnachtlicher Alltag zurückgekommen ist. Die Hohenburger Vereine hatten Speisen und Getränken samt eines vortrefflichen Warensortiments vorbereitet: Dafür dankte ihnen Bürgermeister Florian Junkes. Hier ließ sich auch die eine oder andere Geschenkidee finden. Bratwürstl, Glühwein, Lebenkuchen und verschiedene „Warmmacher“ fanden ebenfalls dankbare Abnehmer.
Auch mancher vorbeikommende Autofahrer legte einen Zwischenstopp ein, um sich eine Bratwurstsemmel oder einen alkoholfreien Glühwein schmecken zu lassen. Am kommenden Sonntag, 11. Dezember, wird es noch einmal weihnachtlich in Hohenburg: Dann gibt die Trachtenkapelle Hohenburg um 18 Uhr in die Pfarrkirche St. Jakobus ein Konzert.





















Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.