Große Hufeisennase, Wendehals, Wiedehopf und Schwarzstorch als typische Vertreter von Tierarten, die mittlerweile im Naturpark Hirschwald wieder heimisch geworden sind, grüßen von der Trafostation der Bayernwerk-Netz GmbH in Hohenburg, die in den vergangenen Wochen zu einem kleinen Kunstwerk umgestaltet wurde.
„Für die Station an der Lauterachbrücke hat sich der Marktgemeinderat für Motive aus der Flora und Fauna des Naturparks Hirschwald entschieden“, erklärte Bürgermeister Florian Junkes bei der offiziellen Präsentation. Die Anregungen für die Neugestaltung des Trafohäuschens seiren aus dem Gremium selbst gekommen. Stephan Leibl als zuständiger Kommunalkundenbetreuer beim Bayernwerk betonte, dass diese Aktion ein Gemeinschaftsprojekt sei, das stellvertretend für die partnerschaftliche Zusammenarbeit des Bayernwerks, das das Projekt finanziert habe, mit den Kommunen in ihrem Netzgebiet stehe.
Die Trafostation ist eine von mehreren technischen Anlagen, die Künstler von ART-EFX aus Potsdam im Auftrag des Bayernwerks gestaltet haben. ART-EFX ist bundesweit für seine aufmerksamkeitsstarken Motive mit lokalem Bezug bekannt. Wie Markus Ronge sagte, habe er mittlerweile etwa 50 Trafostationen in Bayern künstlerisch gestaltet. Entwickelt worden seien die Bilder in enger Zusammenarbeit mit der Kommune und dem Bayernwerk.
Die Marktgemeinde Hohenburg und das Bayernwerk freuen sich gleichermaßen über das Kunstprojekt. Damit will der größte regionale Netzbetreiber im Freistaat Bayern nicht nur zur Verschönerung der Kommune beitragen, sondern auch die Infrastruktur für wesentliche Elemente der Daseinsvorsorge mehr in das Bewusstsein der Bürger rücken. Die Kunst mache sichtbarer, was es dafür an Technik brauche. „Wir sind primär für eine sichere Energieversorgung in der Region verantwortlich, dafür gibt es hinter den Kulissen viel zu tun. Die hohe Versorgungsqualität im Stromnetz kommt nicht von ungefähr“, erklärte Fabian Hartmann, Leiter Netzbau vom Bayernwerk-Kundencenter in Parsberg. Die vielen positiven Rückmeldungen auf die Verschönerungsaktion bestätigten das Bayernwerk in seinem Tun. Bürgermeister Florian Junkes bedankte sich beim Bayernwerk für die gute Zusammenarbeit.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.