Der Truppenübungsplatz Hohenfels hat einen standorttreuen Wolf. Das gibt das Landesamt für Umwelt (LfU) auf seiner Homepage bekannt. Das Tier sei dort erstmals im Mai 2020 anhand genetischer Spuren nachgewiesen worden, ist dort zu lesen. Dass es dem männlichen Wolf, der aus dem Elternrudel aus Parchen in Sachsen-Anhalt stammt, in Hohenfels gefällt, belegen ein Foto vom Juni 2020 sowie eine Losung (Kot) aus dem November.
Aber nicht nur in Hohenfels hat der Wolfsrüde Spuren hinterlassen. Anhand weiterer genetischer Proben aus Thüringen (September 2019) und dem Landkreis Hof (Januar 2020) lässt sich sein Weg aus Sachsen-Anhalt in die Oberpfalz ein wenig nachverfolgen.
Keine neuen Infos hingegen gibt es laut LfU vom Truppenübungsplatz Grafenwöhr. Dort gibt es seit längerem keinen Nachweis für den männlichen Wolf mehr, der dort seit 2016 gelebt hat. Aktuell führt das Landesamt in seinem Wolfsmonitoring deswegen für Grafenwöhr kein standorttreues Paar mehr, sondern nur noch einen einzelnen weiblichen Wolf.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.