Holnstein bei Neukirchen
31.03.2023 - 15:32 Uhr

Polizeiliche Ermittlungen zur Brandursache in Holnstein dauern an

Noch keine neuen Erkenntnisse hat die Polizeiinspektion Sulzbach-Rosenberg zur Ursache des Brandes, der am Mittwoch in einem Gebäude in Holnstein ausgebrochen war. "Die Ermittlungen laufen in alle Richtungen", heißt es seitens der Polizei.

Weit mehr als 100 Einsatzkräfte hatten am Mittwochmittag den Großbrand in Holnstein bekämpft. Unklar ist bislang noch, warum das Feuer in einem Mehrfamilienhaus mit Nebengebäuden in der Ortsmitte von Holnstein ausgebrochen war. Bild: mfh
Weit mehr als 100 Einsatzkräfte hatten am Mittwochmittag den Großbrand in Holnstein bekämpft. Unklar ist bislang noch, warum das Feuer in einem Mehrfamilienhaus mit Nebengebäuden in der Ortsmitte von Holnstein ausgebrochen war.

In der Ortsmitte von Holnstein, einer zur Gemeinde Neukirchen bei Sulzbach-Rosenberg gehörenden Ortschaft, war es am Mittwoch zu einem Großbrand gekommen. Anwohner hatten in den Mittagsstunden im Dachstuhl eines Mehrfamilienhauses mit Stallungen Rauch und Flammen bemerkt und die Rettungskräfte verständigt. Als diese eintrafen, stand der Dachstuhl von zwei Flügeln des Gebäudes bereits im Vollbrand.

Im Haus befand sich zu dem Zeitpunkt, als das Feuer ausgebrochen war, gottlob niemand. Allerdings wurde der Besitzer verletzt, als er sein Auto aus dem brennenden Anwesen fahren wollte. Der Mann kam mit mittelschweren Verletzungen ins Krankenhaus. Inzwischen ist er, wie die Polizeiinspektion Sulzbach-Rosenberg am Freitag auf Nachfrage mitteilte, auf dem Weg der Besserung. Ihn muss die Polizei erst noch befragen.

Zur Brandursache gibt es bislang keine neuen Erkenntnisse. Die Ermittlungen laufen in alle Richtungen und sind noch nicht abgeschlossen, heißt es seitens der zuständigen Polizei. Nach derzeitigen Schätzungen wird davon ausgegangen, dass der durch das Feuer entstandene Schaden bei rund einer Million Euro liegt.

Holnstein bei Neukirchen29.03.2023
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.