Hundsbach bei Waldsassen
14.07.2023 - 10:58 Uhr

Waldbrand zwischen Grenzübergang und Asia-Markt fordert Feuerwehr Waldsassen

Hinter dem Grenzübergang bei Hundsbach geriet am Donnerstag ein Waldstück in Brand. Die Feuerwehr Waldsassen rückte zur Unterstützung aus.

Ein Waldbrand im bayerisch-tschechischen Grenzgebiet am Donnerstagnachmittag erforderte den grenzüberschreitenden Einsatz der Feuerwehr Waldsassen. Der Brand war im Waldgebiet zwischen dem Grenzübergang Waldassen-Cheb/Eger und dem Dragon-Basar-Markt in Svatý Kříž (Heiligenkreuz).

"Wir waren mit unseren beiden wasserführenden Fahrzeugen und dem Kommandowagen sowie 17 Feuerwehrkräften dabei", teilte am Abend nach dem Einsatz Waldsassens Kommandant Tobias Tippmann mit. Die Alarmierung erfolgte um 15 Uhr, gegen 19 Uhr war der Einsatz beendet.

Die Nachbarwehr, die mit der Feuerwehr in Cheb/Eger seit vielen Jahren freundschaftliche Kontakte pflegt, unterstützte den Angaben zufolge als dritte eintreffende Einheit die Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehr bei der Bekämpfung der Flammen auf einer Fläche von rund 300 Quadratmetern. Weitere tschechische Feuerwehren stellten mit sechs Tanklöschfahrzeugen den Wassertransport sicher. "Da ist weit und breit kein Wasser zum Löschen", schildert Tippmann gegenüber Oberpfalz-Medien die Problematik. Deshalb wurde das Löschwasser im Pendelverkehr zum Brandort gebracht.

Mit vor Ort war auch das neue Tanklöschfahrzeug TLF 3000 der Feuerwehr Waldsassen, zum Einsatz kam es aber in dem unwegsamen Gelände nicht. Allerdings wurden, so Tippmann, viele Gerätschaften benötigt, die extra für derartige Einsätze angeschafft worden waren und auf dem Fahrzeug verladen sind. Es habe sich laut Tippmann bei den vergangenen Einsätzen bei Feldbränden bereits wiederholt bewährt. Das TLF 3000 ist an der Frontseite mit einem Wasserwerfer ausgerüstet. Damit können die Flammen schon während der Anfahrt aus einer Distanz von bis zu 40 Metern bekämpft werden.

BildergalerieOnetzPlus
Waldsassen07.07.2023
OnetzPlus
Tirschenreuth12.07.2023
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.