Illschwang
20.05.2025 - 15:46 Uhr

Bayernwerk spendet Rucksäcke für Vorschulkinder in Illschwang

Im Turnraum der Kindertagesstätte St. Vitus freuen sich die Vorschulkinder über Rucksäcke des Bayernwerks. Mit auf dem Bild (von links) Marie Götz, Leiterin der Tigerenten-Gruppe, Markus Windisch vom Kommunalmanagement Ostbayern des Bayernwerks, Bürgermeister Dieter Dehling und die Leiterin der Kindertagesstätte, Daniela Schröer. Bild: no
Im Turnraum der Kindertagesstätte St. Vitus freuen sich die Vorschulkinder über Rucksäcke des Bayernwerks. Mit auf dem Bild (von links) Marie Götz, Leiterin der Tigerenten-Gruppe, Markus Windisch vom Kommunalmanagement Ostbayern des Bayernwerks, Bürgermeister Dieter Dehling und die Leiterin der Kindertagesstätte, Daniela Schröer.

Groß war die Freude bei den Vorschulkindern der Kindertagesstätte St. Vitus in Illschwang über ein Paket von 25 Wanderrucksäcken, die sie ab sofort benutzen können.

Zur Überreichung war der Kommunalbetreuer der Bayernwerk Netz GmbH, Markus Windisch, mit Bürgermeister Dieter Dehling in die Kindertagesstätte gekommen. Sie wurden schon von der Leiterin Daniela Schröer und von Erzieherin Marie Götz, verantwortlich für die Tigerenten-Gruppe, erwartet.

Bürgermeister Dehling erzählte, dass die Gemeinde Illschwang an einer Verlosung des Energieunternehmens teilgenommen hatte und als Gewinner des Rucksackpakets gezogen wurde. Der Gesamtwert der 25 Rucksäcke liegt bei 1600 Euro. Abschließend meinte Windisch: "Mit der Spende möchten wir ein Zeichen für Bewegung in der Natur setzen."

Im Namen der Mädchen und Buben dankte die Leiterin der Kindertagesstätte, Daniela Schröer, für die Rucksäcke. Sie hatte auch gleich Ideen, wie sie bei gemeinsamen Unternehmungen gute Dienste leisten werden. Auch das Personal könne sich über das Präsent freuen: Es waren nämlich mehr Rucksäcke, als die Einrichtung zur Zeit Vorschulkinder hat.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.