Traditionsgemäß lädt die Gemeinde Illschwang am zweiten Adventswochenende zur Dorfweihnacht rund um das Rathaus ein. Das Wetter spielte heuer nicht so recht mit. Am Samstagnachmittag gehörte der Regenschirm zur Standard-Ausrüstung. Am Sonntag blieb es wenigstens trocken, so dass sich mehr Gäste zu einem Bummel durch die Festzone entschlossen.
Die Marktbetreiber warteten mit einem vielfältigen Angebot an Speisen und Getränken auf. Es gab auch Besonderheiten. So waren Kinder zum Basteln von Weihnachtsschmuck für den Christbaum eingeladen. Die Regens-Wagner-Stiftung aus Lauterhofen bot Dinge für den Winter und die Weihnachtszeit an, wobei der Erlös den Bewohnern der Einrichtung zugute kommt. Schon seit einigen Jahren ist bei der Dorfweihnacht Sabrina Hiltl dabei, heuer zum ersten Mal mit Christina Kinast. Sie hatten Selbstgebasteltes im Angebot.
Eröffnet wurde die Dorfweihnacht von Florian Graf, der mit Philip Sellner, zukünftig für die Organisation zuständig ist, und Bürgermeister Dieter Dehling. Gespannt warteten die Besucher auf den Prolog des Christkinds Lea Bleisteiner. Den ersten musikalischen Auftritt der zwei Tage hatte der Männergesangverein Illschwang, dirigiert von Clemens Lindner. Es folgten die Kleinen aus der Kindertagesstätte St. Vitus, wobei Erzieherin Theresa Motschmann die Regie führte. Bei Einbruch der Dämmerung ließ eine Abordnung des Posaunenchors, darunter einige Jungbläser, unter ihrem Leiter Martin Schmidt, weihnachtliche Lieder erklingen. Am Sonntag war die Klasse 4a der Grundschule an der Reihe. Klassenlehrerin Verena Appel hatte, unterstützt von ihrem Kollegen Manuel Kirchinger, im Vorfeld "Auf geht`s Freunde" und "Feliz navidad" eingeprobt, die auf der Bühne präsentiert wurden.
Zum festen Angebot gehört der Christbaumverkauf der Familie Knarr aus Einsricht. Die große Stammkundschaft weiß es zu schätzen, dass die Bäume im engeren Umkreis direkt an die Haustür geliefert werden.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.