Christina Kinast trug bei der Hauptversammlung im Landhotel Weißes Ross ihr letzten Tätigkeitsbericht als Vorsitzende vor. Sie berichtete, dass der Mitgliederstand 84 Personen beträgt. Zum Stand Oktober 2022 besuchen gegenwärtig 67 Mädchen und Buben die Kindertagesstätte St. Vitus. Es kommen in den nächsten Wochen noch weitere hinzu. Die 67 Kinder teilen sich auf: in 14 bei den Delfinen, 18 bei den Tigerenten, 14 im Eulennest und 21 bei den Marienkäfern. Kinast erinnerte an die Aktivitäten seit der letzten Hauptversammlung. Am Abschiedsgeschenk für die scheidende, in Ruhestand gegangene Kinderpflegerin Inge Bauer – eine Gartenbank mit Gravur – beteiligte man sich ebenfalls. Die Kosten für die Plastikeier zum Basteln in den verschiedenen Gruppen wurden ebenfalls übernommen. Nach zwei Jahren Coronapause konnte heuer wieder ein Preisrommé im Pfarrzentrum stattfinden. Obwohl es einige Teilnehmer dieses Mal weniger waren, wurde für die Vereinskasse ein guter Betrag erwirtschaftet.
Das größte Highlight war das Austanzen des Kirwabaums durch die Kita-Kinder. Schon zur Tradition geworden ist am Kirwasonntag der Kuchenverkauf durch den Förderverein. Für das Austanzen wurde im Vorfeld, immer Dienstagvormittag während der Kindergartenzeit mit den Vorschul- und Mittelkindern geprobt. Das Austanzen war sowohl für die beteiligten Mädchen und Buben, wie auch allen fleißigen Helfern ein großer Erfolg. Der Verein übernahm die Kosten für die Theaterfahrt nach Leuchtenberg und für den Ausflug der Vorschulkinder in die Erfahrungswelt der Sinne. Zum Abschluss des Kindergartenjahres organisierte man für alle Kinder mit dem Auftritt des Zauberers Fabellini noch einmal ein tolles Event. Der Verein übernahm dafür auch die Kosten. Neu war ebenfalls beim Hallenfest der FFW Illschwang, eine Tombola anzubieten. Es wurde, so Christina Kinast, ein großer Erfolg. Zum Schluss galt ihr Dank Regine Pesold, Steffi Fuchs und Cathrin Kleinöder, die nach den Neuwahlen ausgeschieden sind.
Sanierung läuft
Kassiererin Ramona Dehling erläuterte die Einnahmen und Ausgaben. Der Gesamtkassenstand habe sich leicht erhöht. Ihr Dank galt allen, die den Verein durch Spenden unterstützt haben. Die Kassenprüferin Daniela Schroer sprach von einer einwandfreien Abwicklung der Finanzgeschäfte.
In seinem Grußwort lobte Zweiter Bürgermeister Benjamin Hiltl die vielfältigen Aktivitäten des Vereins. Er kam auch auf die zur Zeit laufende Sanierung der Kindertagesstätte zu sprechen. Wegen verschiedener Verzögerungen hinke man bei den zeitlichen Planungen etwas hinterher. Die Außengestaltung wird erst im Frühjahr durchgeführt. Der nachträgliche Beschluss, eine neue Lüftungsanlage einzubauen, habe eine Überplanung der gesamten Maßnahme erforderlich gemacht. Der evangelische Pfarrer Thomas Schertel betonte die Wichtigkeit eines Kindergartenfördervereins. Er könne bei bestimmten Anschaffungen ganz gezielt helfen. Die intensive Zuwendung zu den Mädchen und Buben durch das Personal der Kita sei sehr wichtig. Mit einem Blumenstrauß bedankte sich Kassierin Ramona Dehling bei der scheidenden Vorsitzenden für ihr großes Engagement.
Neue Vorsitzende
Neuwahlen: Vorsitzende Bianca Zauner, Zweite Vorsitzende Ann-Kathrin Brands, Kassier Ramona Dehling, Schriftführer Irene Hollweck, Vertreter im Elternbeirat Daniela Pinzer, Beisitzer: Andrea Bösl, Andrea Maderer. Anna Jobst, Marion Kellner, Nikki Übler, Julia Schmidt, Christina Kinast, Nadine Dehling und Tina Michl, Kassenprüfer: Rebecca Flierl und Sandra Schmidt.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.