Illschwang
Update 15.01.2019 - 16:14 Uhr

A- und C-Jugend Illschwang/Schwend trägt sich ins Goldene Buch ein

Großer sportlicher Erfolg für die Nachwuchsfußballer der Spielgemeinschaft SV Illschwang/Schwend: Die A-Jugend schafft den Aufstieg in die Kreisklasse, die C-Jugend gar den Sprung in die Kreisliga.

Die A-Jugend mit den Bürgermeistern Brigitte Bachmann und Dieter Dehling (von links) sowie Trainer Bernd Ibler (mittlere Reihe, Vierter von links) und Betreuer Markus Leipold (vorne, Sechster von links). Bild: no
Die A-Jugend mit den Bürgermeistern Brigitte Bachmann und Dieter Dehling (von links) sowie Trainer Bernd Ibler (mittlere Reihe, Vierter von links) und Betreuer Markus Leipold (vorne, Sechster von links).
Die C-Jugend mit den beiden Bürgermeistern Dieter Dehling (Zweiter von links) und Brigitte Bachmann (Vierter von links) sowie Trainer Armin Gräml (sitzend, links), Betreuer Siegfried Heldrich (sitzend, Mitte) und demVorsitzenden des SV Illschwang Martin Luber (sitzend, rechts) Bild: no
Die C-Jugend mit den beiden Bürgermeistern Dieter Dehling (Zweiter von links) und Brigitte Bachmann (Vierter von links) sowie Trainer Armin Gräml (sitzend, links), Betreuer Siegfried Heldrich (sitzend, Mitte) und demVorsitzenden des SV Illschwang Martin Luber (sitzend, rechts)

Beide gratulierten zum großen sportlichen Erfolg, verbunden mit dem Wunsch, dass sie im Frühjahr als Aufsteiger in den neuen Spielklassen eine gute Figur abgeben und großen Ehrgeiz zeigen. Dieter Dehling und Brigitte Bachmann lobten die gute Nachwuchsarbeit in beiden Vereine. Die Spielgemeinschaft habe sich bewährt. Sowohl der SV Illschwang als auch der ASV Schwend seien gute Aushängeschilder für zwei Gemeinden. Besonderes Lob gab es für die Trainer und Betreuer: Bernd Ibler und Markus Leipold bei der A-Jugend, sowie Armin Gräml und Siegfried Heldrich bei der C-Jugend.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.