Illschwang
05.12.2023 - 18:53 Uhr

Christkind feiert Dienstjubiläum bei der Dorfweihnacht in Illschwang

Rund um das Rathaus und im Saal des Pfarrzentrums Patrona Bavariae spielt sich am zweiten Adventswochenende die Dorfweihnacht in Illschwang ab. Unter den Anbietern des Marktes gibt es viele alte Bekannte, aber auch einen Neuling.

Christkind und Nikolaus haben bei der Dorfweihnacht in Illschwang wieder kleine Geschenke für die Kinder dabei. Archivbild: no
Christkind und Nikolaus haben bei der Dorfweihnacht in Illschwang wieder kleine Geschenke für die Kinder dabei.

Zum zehnten Mal lädt Illschwang am zweiten Adventswochenende zur Dorfweihnacht ein. Das Marktgeschehen spielt sich hauptsächlich in der Ortsmitte rund um das Rathaus und zusätzlich im Saal des Pfarrzentrums Patrona Bavariae ab.

Das Christkind Lea Bleisteiner - mittlerweile auch schon zum zehnten Mal dabei - eröffnet am Samstag, 9. Dezember, von einem Fenster im Obergeschoss des Rathauses aus mit einem Prolog die Illschwanger Dorfweihnacht offiziell. Anschließend ist auf der Bühne der Männergesangverein Illschwang unter der Leitung von Clemens Lindner zu hören. Viele Besucher wird der Auftritt der Kindertagesstätte St. Vitus anlocken, welcher um ca. 16.30 Uhr auf dem Programm steht. Am Samstag ist der Weihnachtsmarkt bis 22 Uhr geöffnet.

Fortgesetzt wird die Dorfweihnacht am Sonntag, 10. Dezember, ab 15 Uhr. Um 16 Uhr führen Kinder aus der Grundschule Illschwang ein lustiges Theaterstück auf. Ab 17.30 Uhr gibt der Posaunenchor Illschwang, geleitet von Martin Schmidt, Kostproben seines Könnens. An beiden Tagen werden das Christkind und der Nikolaus unterwegs sein, um an die Kinder kleine Geschenkpäckchen zu verteilen. Zum Angebot gehört auch heuer die Betreuung der Kleinen bei Spaß und Spiel.

Die Familie Knarr aus Einsricht verkauft Christbäume und liefert sie im Gemeindebereich Illschwang auch nach Hause. Neu in den Reihen der Marktbetreiber sind die Pächter des Bistros Carlsons (ehemaliges Gasthaus Neuberger), die auf ihrer Terrasse Waffeln, Tee, Kakao und Kaffee anbieten. Zum zweiten Mal ist das Haus Rabenholz vertreten. Der Katholische Frauenbund serviert an beiden Tagen im Saal des Pfarrzentrums Patrona Bavariae Kaffee, Kuchen und Weihnachtsgebäck. Zum Stamm der Anbieter gehören mittlerweile JU/CSU, die UWG, die SPD, die SRK Illschwang, der Magdalena-Neuner-Fanclub, die Kirwagemeinschaft Illschwang und der Imkerverein Illschwang/Birgland. Druckfrisch ist beim Markt der Illschwang-Kalender für das Jahr 2024 erhältlich. Er porträtiert die Kirwan in den Ortsteilen der Gemeinde, nachdem 2023 der Hauptort Illschwang an der Reihe war.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.