Auf Platz 3 mit einem 127,4-Teiler kam Manfred Herbst. Er war somit 2. Ritter. Werner Gleißner hatte einen 92,6-Teiler und Lorenz Geitner einen 119,9-Teiler erzielt. Die beste Schützin war Sieglinde Huber auf Rang 4. Mit 45 Teilnehmern gab es im Vergleich zum Vorjahr eine Steigerung. Unter den Besuchern der Königsproklamation konnte der Schützenmeister Bruno Müller den Ehrenschützenmeister Georg Franz, sowie die Ehrenmitglieder Sieglinde Huber und Herbert Nägerl besonders begrüßen. Sein Dank galt allen, die durch Geld- oder Sachspenden zu einer reichhaltigen Ausstattung des Gabentisches beigetragen hatten.
Der Abend war auch Anlass, Mitgliedern für langjährige Treue zum Verein zu danken. Seit mittlerweile 50 Jahren gehört Anni Nägerl zur Schützenfamilie. 40 Jahre sind schon Werner Bielesch und Manfred Koller dabei. Alle drei bekamen neben einer Urkunde einen Gutschein im Wert der Jahre ihrer Zugehörigkeit überreicht. Bürgermeister Dieter Dehling gratulierte den Jubilaren und den Besten beim Königsschießen. Er freute sich über die rege Beteiligung. Das Gemeindeoberhaupt ging in seinen Worten auch auf die Bedeutung von Schützenvereinen im Laufe der Geschichte ein.
Beim Königsschießen gab es für die Teilnehmer auch eine Reihe von Traditionspreisen zu gewinnen. Auch dafür galt der Dank allen Spendern. So ging die Ente an Werner Gleißner, der Presssack an Hans Loos, der Gockel an Manfred Koller sowie der Hase und die Süße Scheibe an Herbert Nägerl.
Schießleiter Lorenz Geitner informierte über die Vereinsmeister: Luftgewehr Schüler: Maximus Menzel; Luftgewehr/Altersbereich 41 bis 50: Jahre Bertram Menzel; Luftgewehr/Damen: Michaela Purrer; Senioren aufgelegt/51 bis 60 Jahre: Hans Loos; Senioren aufgelegt/66 bis 70 Jahre: Lorenz Geitner; Senioren aufgelegt/ab 71 Jahren: Hans Herbst und Luftpistole/bis 50 Jahren: Andrée Janzen. Das beste Jahresplattl hatte Hans Loos geschossen. Auf Glück war Albert König nicht zu schlagen.
Zum Schluss der Proklamationsfeier nahm Schützenmeister Bruno Müller dem bisherigen König Hans Herbst die Kette ab und hängte sie dem Nachfolger Werner Gleißner um.














Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.