Illschwang
03.08.2018 - 11:34 Uhr

Erster Spatenstich für das Baugebiet Sandäckerweg III

Bis Oktober soll in Illschwang die Erschließung des Baugebiets Sandäckerweg III abgeschlossen sein.

Spatenstich mit (von links): Ernst Herbst, Peter Kölbel, Gustav Merkel, Josef Sellner, Michael Rädle, Udo Hartmann, Dieter Dehling und Georg Rumpler. no
Spatenstich mit (von links): Ernst Herbst, Peter Kölbel, Gustav Merkel, Josef Sellner, Michael Rädle, Udo Hartmann, Dieter Dehling und Georg Rumpler.

Den offiziellen Start markierte der Spatenstich, ausgeführt durch Bürgermeister Dieter Dehling, Udo Hartmann und Georg Rumpler vom Planungsbüro Renner & Hartmann, Gustav Merkel von der Baufirma Pichl, Michael Rädle, einer der drei Betreiber der zentralen Heizanlage mit Nahwärmenetz, Gemeindearbeiter Josef Sellner sowie die Wasserwarte Ernst Herbst und Peter Kölbel ausführten. Auf 1,3 Hektar gibt es Platz für 13 Einfamilienhäuser und ein Mehrfamilienhaus. Für die Fläche bezahlte die Gemeinde 377 613 Euro an die katholische Pfründestelle Eichstätt. Die Erschließung inclusive Straßenbeleuchtung kommt auf 390 700 Euro; Kanal- und Wasseranschlüsse schlagen mit 436 500 Euro zu Buche. Daraus ergeben sich Gesamtkosten von rund 1,2 Millionen Euro. Den Häuslebauern bietet sich die Gelegenheit, an die bereits errichtete zentrale Heizanlage mit Nahwärmenetz anzuschließen. Sie verwendet Hackschnitzel, macht so unabhängig vom Ölpreis und erspart das eigene Brennstofflager. Die nachhaltige Wärmeerzeugung schont die Umwelt und stärkt die Wertschöpfung innerhalb der Gemeinde.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.