Illschwang
24.05.2023 - 10:59 Uhr

Festgottesdienst zur Jubelkonfirmation in Illschwang

Die evangelische Kirchengemeinde Illschwang feierte das Fest der Jubelkonfirmation. Sechs eiserne, drei diamantene, 13 goldene und sieben silberne Jubilare standen dabei im Mittelpunkt. Gemeinsam mit Pfarrer Thomas Schertel und dem Kirchenvorstand zogen die 29 Jubelkonfirmanden vom evangelischen Gemeindehaus zur St.-Veit-Kirche. Der Festgottesdienst wurde vom Posaunenchor unter der Leitung von Martin Schmidt sowie vom Kirchenchor, dirigiert von Julia Schmidt, musikalisch mitgestaltet. Vor siebzig Jahren waren in Illschwang Herbert Nägel, Lina Grünthaler, Gunda Götz, Astrid Klee, Liese Pickel und Christa Warnat konfirmiert worden. Sechzig Jahre ist es mittlerweile her, dass Ludwig Kopp, Ingrid Knaack und Gerda Schmid bei der Konfirmation in die Kirchengemeinde eingesegnet wurden.

In der Predigt verglich Pfarrer Thomas Schertel das Leben der Jubelkonfirmanden mit einem heranwachsenden großen Baum. Starke Äste haben sich vom Stamm her entwickelt, aber es habe auch Äste gegeben, die bei einem Sturm abgebrochen sind. Das menschlichen Leben sei genauso. Es gebe viel Schönes und auch Erfolg, aber auch auf der anderen Seite den plötzlichen Tod, eine schwere Krankheit, Enttäuschungen und schwere Lasten, die es zu tragen galt. Die Jubelkonfirmanden direkt ansprechend, stellte er ihnen die Frage, was ihnen die Kraft gegeben hat, im Leben, wie ein Baum fest verwurzelt zu sein. Der Glaube an Gott habe dabei bei vielen eine wichtige Rolle gespielt. "Wir haben heute allen Grund dankbar zu sein, dass wir heute da sind mit den gut entwickelten, aber auch den abgebrochenen Ästen", merkte Schertel an. "Wir wollen Gott bitten, uns weiterhin zu helfen und uns Schutz und Begleiten zukommen zu lassen", schloss er seine Predigt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.