Illschwang
16.06.2024 - 12:19 Uhr

Feuerwehr Augsberg wählt neue Kommandanten und neuen Vorstand

Hinter der Feuerwehr Augsberg liegen schwierige Wochen. Bei der Jahreshauptversammlung im April war es nicht möglich gewesen, Kommandanten und Vorstand zu wählen, da es an Mitgliedern gefehlt hatte, die sich für die Wahl zur Verfügung gestellt hätten. Auch in den Tätigkeitsberichten hatten sich erhebliche Unstimmigkeiten gezeigt – Existenz der Wehr stand auf dem Spiel.

Die Gemeinde Illschwang hatte in Abstimmung mit den Führungskräften der Feuerwehr auf Landkreis-Ebene alle Mitglieder der Feuerwehr Augsberg einige Wochen später zu einer Versammlung eingeladen. Von den aktuell 56 Mitgliedern waren 40 anwesend, was als positives Zeichen gewertet wurde. Viele äußerten sich nicht nur kritisch, sondern formulieren auch Ansätze für eine positive Zukunft. In weiteren Gesprächen ging es vor allem darum, Kandidaten für die Kommandanten- und Vorstandswahl zu finden. Dies ist der Wehr auch gelungen.

30 Mitglieder, davon 22 Aktive, waren in den Unterrichtsraum der Feuerwehr Illschwang gekommen, um eine neue Führungsspitze zu wählen. Zahlreiche Feuerwehr-Führungskräfte auf Landkreisebene unterstrichen mit ihrer Anwesenheit, dass ihnen der Fortbestand der Augsberger Wehr am Herzen liegt. Für die Kommandantenwahl hatten sich die Verantwortlichen darauf verständigt, dass die bisherigen Kommandanten erneut kandidieren. Danach hatte es bei der Jahreshauptversammlung im April nicht ausgesehen. Die 22 Aktiven wählten einstimmig Jörg Flierl zum Kommandanten und Markus Niebler zu dessen Stellvertreter.

Neu an der Spitze des Feuerwehrvereins stehen in Zukunft Mathias Flierl Vorsitzender und Andreas Troglauer als Stellvertreter. Bereits dem bisherigen Team gehörten Romy Dehling als Kassier und Johannes Hufnagel als Schriftführer an. Neu sind die beiden Kassenprüfer Simon Meyer und Felix Ruder. Illschwangs 2. Bürgermeister Benjamin Hiltl freute sich über den guten Ausgang der Kommandanten- und Vorstandswahl. Er hofft nach eigener Aussage, "dass das reinigende Gewitter der letzten Wochen Anstoß gibt, sich zukünfig als Aktiver oder als Mitglied für die Belange der Wehr einzusetzen". Mit dem neuen Feuerwehrhaus in Ritzenfeld gebe es eine gute Basis. Kreisbrandrat Christof Strobl gratulierte den Gewählten und bot den Kommandanten eine gute Zusammenarbeit an. Kommandant Jörg Flierl betonte, dass der Besuch der beiden Übungen seit der Jahreshauptversammlung ihn zuversichtlich stimme. Er forderte die Aktiven auf, sich auch künftig eifrig an Übungen und Einsätzen zu beteiligen. Die Mitglieder stimmten abschließend noch einigen Satzungsänderungen zu.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.