Illschwang
01.05.2023 - 13:37 Uhr

Feuerwehr und Notarzt retten abgestürzten Gleitschirmflieger von Hallendach

Ein Albtraum für einen Gleitschirmflieger: Plötzlich klappt sein Sportgerät ein, und er stürzt an einer schwer einsehbaren Stelle ab. So geschehen am Sonntag bei Illschwang, doch jetzt kommt eine Art Schutzengel ins Spiel.

Nach dem Sturz eines Gleitschirmfliegers auf ein Hallendach im Gewerbegebiet Neuöd löste ein aufmerksamer Zeuge einen Einsatz der Rettungskräfte aus. Symbolbild: Robert Michael/dpa-Zentralbild/ZB/Symbolbild
Nach dem Sturz eines Gleitschirmfliegers auf ein Hallendach im Gewerbegebiet Neuöd löste ein aufmerksamer Zeuge einen Einsatz der Rettungskräfte aus.

Vorbildliches Verhalten bescheinigt die Polizei in Sulzbach-Rosenberg einem Verkehrsteilnehmer, der am vergangenen Sonntag, 30. April, gegen 14.30 Uhr auf dem Autobahnzubringer von Sulzbach-Rosenberg in Richtung Schwend unterwegs war. Als er das Gewerbegebiet Neuöd in der Gemeinde Illschwang passierte, fiel ihm ein Gleitschirmflieger auf, der am Himmel seine Kreise zog, bis er plötzlich ins Trudeln geriet. "Nachdem sein Sportfluggerät aus bislang noch nicht geklärter Ursache plötzlich einklappte", wie die Polizei berichtet, stürzte er aus einer Höhe von fünf bis sechs Metern auf das Dach einer Lagerhalle. Dort blieb der 33-Jährige, an Hüfte und Rippen schwer verletzt, liegen. Der Zeuge setzte sofort einen Notruf ab und setzte damit die Rettungskette in Gang. "Nicht auszumalen wäre es gewesen", so die Polizei, wenn der Mann "unbeobachtet abgestürzt wäre und in seiner Not länger auf dem nicht einsehbaren Dach hätte liegen müssen".

So aber eilten die Feuerwehren Illschwang und Sulzbach-Rosenberg, Notarzt und Rettungsdienst an die Unfallstelle. Mit einer Drehleiter holten die Helfer den Verletzten von dem gut zehn Meter hohen Dach und brachten ihn in ein nahes Krankenhaus. "Glücklicherweise erlitt er keine lebensbedrohlichen Verletzungen, sodass ein vorsorglich für den Abtransport gelandeter Rettungshubschrauber nicht zum Einsatz kommen musste", schildert der Polizeibericht. "Nebensächlich" trägt er noch nach, dass durch die unsanfte Landung an der Eindeckung des Hallendaches ein Schaden im vierstelligen Bereich entstanden sei. Die Ermittlungen zur Unfallursache wurden von der Polizeiinspektion Sulzbach-Rosenberg aufgenommen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.