Trotz steigender Schülerzahlen schrumpft weiterhin die Zahl der Mitglieder im Förderkreis der Grundschule Illschwang: Bei einer Gesamtschülerzahl von 124 Kindern hat der Förderkreis aktuell 90 Mitglieder. Auf diese negative Entwicklung wies Vorsitzende Sonja Übler bei der Jahreshauptversammlung hin. Sie schlug vor, den Mitgliedsbeitrag von acht auf zwölf Euro zu erhöhen. Der Rückgang an Mitgliedern dürfe nicht zu Lasten der Schüler gehen, meinte sie. Die Aktivitäten des Förderkreises sollten nicht darunter leiden. Die Mitglieder stimmten der Erhöhung zu.
In ihrem Rückblick auf 2023 erwähnte Übler das Elterncafé zur Schuleinschreibung, den Bücherflohmarkt, das Backen von Osterhasen und die Übergabe von personalisierten Abschiedsgeschenken für die ausscheidenden Viertklässler. Zu Beginn des neuen Schuljahres habe der Förderkreis die Kosten für T-Shirts für die Erstklässler übernommen. Als vollen Erfolg wertete Übler auch das erste Schoolkids-Frühlingsbufett. Förderkreis, Elternbeirat, Schulleitung und Lehrerkollegium hatten sich außerdem darauf verständigt, im Schuljahr 2023/24 wieder ein Schulfest zu organisieren. Die Beiträge aller sechs Klassen im Februar zum Thema "Schneezauber" seien bei den zahlreichen Besuchern gut angekommen.
In ihrer Vorschau erwähnte die Vorsitzende Planungen für die Bereiche Medienkompetenz und Erste Hilfe. Mit dem Elternbeirat würden für das Ferienprogramm fünf Aktionen angeboten. Zum Kassenbericht von Schatzmeisterin Jasmin Roberts merkte Übler an, dass dieser die "angespannte Finanzsituation des Förderkreises" aufzeige. Dies mache die Erhöhung des Jahresbeitrags unumgänglich. Schulverbandsvorsitzende Brigitte Bachmann unterstrich, wie wichtig der Förderkreis sei. "Die Kinder freuen sich, wenn es bei bestimmten Aktionen etwas Spezielles für sie gibt", sagte sie.
Verabschiedet wurde Silke Steinmetz, die sechs Jahre lang im Elternbeirat engagiert und in den vergangenen beiden Jahren Schatzmeisterin beziehungsweise stellvertretende Vorsitzende des Gremiums war. Ebenfalls aus dem Elternbeirat ist Marina Knarr, die Ideengeberin für den Bücherflohmarkt, ausgeschieden. Sie gehörte dem Gremium vier Jahre an, davon ein Jahr als stellvertretende Vorsitzende.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.