Für einen Jahresbeitrag von 8 Euro möchte der Förderkreis der Grundschule Illschwang den Schülern Gutes tun. Allerdings, so bedauerte die Vorsitzende Sonja Übler bei der Jahreshauptversammlung in der Schulaula, erklärten sich trotz dieser geringen Summe immer weniger Eltern bereit, Mitglied zu werden. Deshalb müsse vielleicht in den nächsten Jahren der Gürtel enger geschnallt werden.
Aus Erlösen des Honigverkaufs und des Bücherflohmarkts sei 2022 die Abschlussfahrt der Vierten Klassen gefördert werden. Die "Ausscheider-Kids" bekamen zur Erinnerung an die Illschwanger Schule ein personalisiertes Handtuch. Der Förderkreis finanzierte maßgeblich eine Autorenlesung für alle Grundschüler. Zu Aktionen an Nikolaus und Ostern steuerte der Elternbeirat bei. Der Kaffee- und Kuchenverkauf bei der Adventsausstellung in der Gärtnerei Hubner in Nonnhof ermöglichte es, einen "Merkmeister" in die Schule zu holen. Der Lerncoach vermittelte den Kindern verschiedene Lerntechniken und gab abends den Eltern Tipps. Auch die T-Shirts für die Erstklässler bezahlte der Förderverein. Für die Mittagsbetreuung wurden ein Kickerkasten sowie Hand- und Fußbälle gekauft.
Zweiter Bürgermeister Benjamin Hiltl wusste das Engagement des Förderkreises zu schätzen. Er überreichte eine Spende. Rektorin Gabi Pirner hob ebenfalls die tolle Unterstützung und die kreative Zusammenarbeit hervor.
Für die restlichen Wochen des Schuljahrs 2022/23 kündigte Sonja Übler noch eine Attraktion an. Im Juli kommt ein Mitmachzirkus nach Illschwang. Eine Schulwoche lang führen Artisten alle Kinder für jeweils ein bis drei Unterrichtsstunden am Tag in die Kunst der Magie und des Jonglierens ein. Zum Abschluss gibt es eine Vorstellung von den Kids für die Verwandten und die Öffentlichkeit.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.