Zum ersten Mal stellten die Mitglieder des Gartenbauvereins Illschwang unter der Regie des neuen Vorsitzenden Wolfgang Stowasser im Hopfengarten die Stangen auf, an denen die Reben emporwachsen sollen. Während die Männer ihre Muskeln spielen ließen, beschäftigte sich Birgit Böttger mit dem Jäten von Unkraut. Fachliche Unterstützung bekam Stowasser von seinem Vorgänger Lorenz Geitner. Im Teamwork waren die insgesamt 107 Stangen rasch aufgestellt und fest im Boden verankert. Demnächst werden die Pflanzen daran angebunden. Am 19. Mai liefert der Bauernhof Rösel aus Pilgramshof zehn Kubikmeter Bioabfall an, die zehn Zentimeter hoch auf den Beeten des Hopfenfeldes angehäuft. So trocknet der Boden nicht aus, und das Unkraut wächst nicht hindurch. Der stickstoffreiche Abfall ist gut für das Wachstum der Hopfenpflanzen. Für Anfang September ist die Ernte geplant. Nach getaner Arbeit an den Stangen ließen sich die Helfer einen Schluck Illschwanger Hopfenbier schmecken.
Illschwang
04.05.2023 - 15:11 Uhr
Gartenbauverein Illschwang absolviert ersten Arbeitseinsatz im Hopfengarten
von Norbert Weis
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.