Illschwang
18.05.2022 - 13:03 Uhr

Gartenbauverein Illschwang dankt treuen Mitgliedern

Der Vorsitzende des Gartenbauvereins Illschwang Lorenz Geitner (stehend, Zweiter von links) würdigte gemeinsam mit 1.Bürgermeister Dieter Dehling (stehend, Dritter von links) langjährige Vereinsmitglieder. Bild: no
Der Vorsitzende des Gartenbauvereins Illschwang Lorenz Geitner (stehend, Zweiter von links) würdigte gemeinsam mit 1.Bürgermeister Dieter Dehling (stehend, Dritter von links) langjährige Vereinsmitglieder.

Im Mittelpunkt des Dankeschön-Nachmittags des Gartenbauvereins Illschwang standen Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft. Seit mittlerweile 25 Jahre hält Lotte Högner dem Verein die Treue. Als Geschenk bekam sie eine Orchidee samt Gutschein überreicht. Sechs mal galt es, für zehnjährige Zugehörigkeit zu danken. Für Hans Sperber, Renate Barthelmeß, Stephanie Fuchs, Edeltraud Koller, Sandra Daume und Bruno Müller gab es ein speziell gestaltetes Holzbrett in Verbindung mit einem Gutschein. Vorsitzender Lorenz Geitner nutzte die Gelegenheit, sich bei allen fleißigen Helfern für die Unterstützung bei den vielfältigen Arbeiten rund um das Hopfenfeld und das Hopfenmuseum zu bedanken. Viel Lob hatte er für alle, die sich das ganze Jahr über um einen schönen Blumenschmuck bemühen. Als Zeichen der Anerkennung überreichte der Gartenbauverein an alle Gäste einen Blumengruß.

Bewusst, so Geitner, habe er auf die Einladung eines Gartenfachberaters verzichtet, damit die Zeit besser für Gespräche untereinander genutzt werden konnte. Dies sei in letzten zwei Jahren kaum möglich gewesen. Bürgermeister Dieter Dehling betonte, dass es bei dem schönen Wetter im Mai richtig rund geht. Es sei wichtig, dass es aber auch immer wieder einmal regnet. Er ermahnte die Anwesenden, die Pflanzen und Blumen nicht zu stark aus der Wasserleitung zu gießen. Er dankte denjenigen, welche den Vorstand tatkräftig unterstützen.

Lorenz Geitner wies noch auf ein paar Termine hin: am Freitag, 20. Mai, ab 17 Uhr wird Biomast im Hopfenfeld aufgetragen und am Mittwoch, 25. Mai, ab 17 Uhr werden die Gegenstände und Materialien aus dem Hopfenmuseum im neuen Gebäude neben dem Rathaus untergebracht.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.