Illschwang
15.04.2024 - 13:31 Uhr

Gartenbauverein Illschwang legt Frühstart auf dem Hopfenfeld hin

Für den Gartenbauverein Illschwang hieß es, eine Woche früher als gedacht auf seinem Hopfenfeld in die Hände zu spucken. Dabei sind offensichtlich manche Mitglieder auf dem falschen Fuß erwischt worden.

Gute Teamarbeit im Stangenwald: Ein kleiner Helferkreis des Gartenbauvereins Illschwang, darunter auch eine Dame, stellte die Hopfenstangen auf. Bild: no
Gute Teamarbeit im Stangenwald: Ein kleiner Helferkreis des Gartenbauvereins Illschwang, darunter auch eine Dame, stellte die Hopfenstangen auf.

Der erste wichtige Arbeitsschritt im Jahr 2024 im Illschwanger Hopfengarten ist geschafft. Am Samstagnachmittag, 13. April, stellten Mitglieder des örtlichen Gartenbauvereins insgesamt 107 Stangen auf, an denen der Hopfen emporklettern kann. Ursprünglich sollte das erst am 20. April passieren. Unter dem Einfluss des Klimawandels ist in der Vegetation aber alles früher dran, so auch der Illschwanger Hopfen. Der Vorsitzende des Illschwanger Gartenbauvereins, Wolfgang Stowasser, sah sich gezwungen zu reagieren und verlegte den Termin um eine Woche nach vorne. Eine überschaubare Anzahl von Mitgliedern fand sich ein, um mit anzupacken. Darüber zeigte sich Stowasser etwas enttäuscht. Er hätte sich eine größere Zahl an Helfern gewünscht. Die Beteiligten brachten jedoch einige Erfahrung mit und arbeiteten im Team gut zusammen. Jeder wusste genau, was zu tun war. Als Belohnung nach getaner Arbeit genossen alle einen Schluck des Illschwanger Hopfenbiers. Wolfgang Stowasser hofft jetzt, dass beim nächsten größeren Einsatz, dem Aufbringen des Biotresters Mitte Mai auf das Hopfenfeld, mehr Mitglieder zum Helfen bereit sind.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.