Pfarrer Markus Priwratzky und Wallfahrtsführerin Cornelia Dürgner würdigten für ihre 35-malige Teilnahme Herbert Vinzens, Rudi Dürgner und Josef Langer. 30 Pilgergänge hat Werner Dürgner absolviert. Seit zwei Jahrzehnten sind Anneliese Franz und Gertraud Weigl dabei. Für Sigrid Dürgner war es heuer die zehnte Fußwallfahrt.
Beim Abschluss sprach Pfarrer Priwratzky, der Hauptzelebrant und Prediger des Festgottesdiensts in Gößweinstein war, von einem Zeugnis des Glaubens, das die Wallfahrer abgelegt hätten: "Öffentlich haben sie sich zu ihrem Christsein bekannt." Großes Lob gab es von ihm für Cornelia Dürgner, die zum vierten Mal als Wallfahrtsführerin tätig war.
Sie sprach in ihren Dankesworten an die Teilnehmer von "einer gesunden Sucht für Körper und Geist". Zwei Wochen vorher beginne es bei den meisten zu kribbeln. Sie könnten es kaum mehr erwarten, bis es endlich losgeht.
Los ging es für die Fußwallfahrer nachts um 2 Uhr am Pfarrzentrum Patrona Bavariae. Eine Strecke von 60 Kilometer lag vor den 31 Pilgern, die sie bei guten äußeren Bedingungen angingen. Jüngster Teilnehmer war der neue Ministrant Dominik Lang mit 16 Jahren, der Älteste der fast 80-jährige Georg Eichenseer aus Sulzbach-Rosenberg. An den Station zu Stationen in Kirchenreinbach, wo das Frühstück bereit stand, in Finstermühle und im Veldensteiner Forst schlossen sich weitere Wallfahrer an. Zu Mittagessen wurden sie von Mitgliedern der Soldaten- und Reservistenkameradschaft Illschwang verköstigt.
Einige Buswallfahrer, die mittags in Illschwang eingestiegen waren, gingen die letzte Etappe ab dem Veldensteiner Forst bis nach Gößweinstein gemeinsam mit den Fußwallfahrern. Die Schreinerei Englhard hatte wieder ihren Firmenbus als Begleitfahrzeug zur Verfügung gestellt. Die verschiedenen Gebets- und Gesangsteile bereicherte Cornelia Dürgner mit passenden Impulsen.
Die Blaskapelle Steinfeld begleitete die 66 Fuß- und Buswallfahrer in die Basilika Gößweinstein zum Festgottesdienst. Zum Empfang in Illschwang standen die Fahnenabordnungen der Gemeinde bereit.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.