Seit über 30 Jahren halten Edeltraud Koller, Christa König und Monika Gleissner beim Schützenverein Illschwang das Schützenheim sauber und bewirten die Gäste. Bei der Jahreshauptversammlung dankte ihnen Schützenmeister Werner Gleissner für ihre Dienste mit jeweils einem Gutschein sowie einem guten Tropfen.
Ein ehrendes Gedenken galt Ehrenschützenmeister Georg Franz und Lothar Prosch, die seit der letzten Versammlung verstorben sind. Gegenwärtig gehören 87 Personen zum Schützenverein Illschwang. Vier neue Mitglieder gewann er aus den Reihen der Kirwagemeinschaft, die sich an mehrmals an Übungsschießen beteiligt hatte. Erfreut zeigte sich Gleissner auch darüber, dass 2022 alle geplanten Veranstaltungen und Aktivitäten stattfinden konnten. Besonders hob er die gute Beteiligung beim Königsschießen hervor. Weitere Einzelheiten führte die Schriftführerin Michaela Purrer in ihrem Bericht auf.
Schießleiter Lorenz Geitner nannte in seiner Bilanz 31 Schießabende, die von insgesamt 382 Personen besucht wurden. Mit dem Schnitt von zwölf Teilnehmenden pro Abend zeigte er sich zufrieden. Wer bei den Gaumeisterschaften starten möchte, sollte sich bis zum 29. März bei Geitner melden. Kassier Richard Koller erwirtschaftete durch die Mehrzahl an Veranstaltungen, im Vergleich zu 2021, auch höhere Einnahmen. Für die Ukrainehilfe spendete der Schützenverein 250 Euro. Bei der Prüfung der Gemeinnützigkeit habe das Finanzamt keine Einwände erhoben.
Bürgermeister Dieter Dehling zeigte sich beeindruckt von den umfangreichen Aktivitäten des Schützenvereins. Er bewertete es als positiv, dass trotz Corona das geplante Programm durchgeführt werden konnte. Besonders dankte er der Vereinsführung, dass sie 2022 wieder die Durchführung des Gemeinderatsschießens ermöglichte.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.