Illschwang
28.05.2024 - 14:58 Uhr

In Illschwang dreht sich drei Tage lang alles um den Kirwabaum

Die stattliche Zahl von 20 Paaren bringt Illschwang für seine Vitus-Kirwa an den Start. Gefeiert wird von Samstag bis Montag, 1. bis 3. Juni, aber einen ersten Vorgeschmack gibt es schon an Fronleichnam, 30. Mai.

Jetzt wird wieder in die Hände gespuckt: Illschwang macht sich bereit für die Vitus-Kirwa. Archivbild: no
Jetzt wird wieder in die Hände gespuckt: Illschwang macht sich bereit für die Vitus-Kirwa.

Traditionell feiert Illschwang am Wochenende nach Fronleichnam die Vitus-Kirwa. Auf die 20 Paare warten aber schon vor den eigentlichen Festtagen am Samstag, Sonntag und Montag, 1./2./3. Juni, die ersten Termine. An Fronleichnam, Donnerstag, 30. Mai, stimmen sie sich bei der Sportlerkirwa des SV Illschwang, bei einem Abstecher ins Gasthaus Neuberger und beim Schlemmer-Frühschoppens im Landhotel Weißes Ross ein. Auf dem Sportgelände zeigen sie erstmals ihre tänzerischen Fähigkeiten.

Am Samstag, 1. Juni, geht es in aller Frühe für die Kirwaburschen in den Wald, um den Kirwabaum einzuschlagen und herzurichten. Das Wahrzeichen wird in diesem Jahr von Hans Baumer aus Mörswinkl gestiftet. Mit dem Kaltblüter-Gespann von Stefan Hofmann aus Ehringsfeld geht es um die Mittagszeit zum Festplatz. Dort beginnt gegen 14 Uhr das Aufstellen. Kräftige Helfer sind von Nöten, um den Baum mit den Schwalben in die Senkrechte zu bringen. Ab 19 Uhr sorgt die Band "Rundumadum" im Zelt für Kirwamusik.

Der Sonntag, 2. Juni, beginnt um 10.30 Uhr mit dem Festgottesdienst in der Pfarrkirche. Danach machen sich die 20 Paare, aufgeteilt in fünf Gruppen, auf zum Köichlasingen. Ab 15 Uhr spielen die Kirchenreinbacher Spitzboum zur musikalischen Unterhaltung auf. Eine halbe Stunde später tanzen die Mädchen und Buben der Kindertagesstätte St. Vitus den Baum aus. Ihnen folgen um 16.30 Uhr die 20 Kirwapaare. Viele sind sicherlich sehr gespannt, wer beim Läuten des Weckers den Blumenstrauß in der Hand hat und so neues Oberkirwapaar wird. Den weiteren musikalischen Teil des Sonntags bestreiten die Birgländer Musikanten. Der Kindergartenförderverein und die Krabbelgruppe bieten Kaffee und Kuchen an.

Zur Nachkirwa am Montag. 3. Juni, zeigen um 19 Uhr ehemalige Illschwanger Kirwapaare, dass sie das Austanzen immer noch beherrschen. Anschließend übernimmt der "Froschhaxn-Express" das musikalische Kommando. Gegen 22 Uhr erfolgt die Verlosung des Kirwabaums.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.